Hallo Fußballfreunde!
Mit den drei letzten Nachholspielen am vergangenen Samstag und Montag ist nun wieder die Tabelle aussagefähig. Nun wird wieder nach Spielplan gespielt. Eine Wettbewerbsverzerrung kann es nun nicht mehr geben da alle die gleiche Anzahl an Spielen absolviert haben. Eine Besonderheit ist zu beachten, dass nach dem 25.Spieltag am kommenden Wochenende der 27.Spieltag folgt und dann erst der 26.Spieltag. Danach gehrt es in numerischer Folge weiter. Nach dem derzeitigen Tabellenstand liegt der Spremberger SV sechs Punkte vor den beiden punktgleichen Vereinen SV Einheit Drebkau und SG Frischauf Briesen. Weitere drei Punkte dahinter folgt die SG Blau Weiß Klein Gaglow. Sechs Spieltage stehen noch auf dem Programm, das heißt, 18 Punkte sind noch zu vergeben. Da es noch Spiele gegeneinander mit der unmittelbaren Konkurrenz gibt, können sechs Punkte eine Bank sein, muss es aber nicht. Sieht man sich das Restprogramm der fünf führenden Vereine an, ist interessant, dass der SV Einheit Drebkau von den sechs Spielen vier Heimspiele hat, davon drei in Folge (!) und zwei Auswärtsspiele. Der SSV dagegen hat nur zwei Heimspiele, dafür vier Auswärtsspiel. Hier kann schon eine wichtige Vorentscheidung fallen. Hier einmal der Spielschlüssel der fünf Vereine:
Spremberger SV:
BW Kl.Gaglow (A)
Einheit Drebkau (A)
Motor Saspow (H)
Adler Klinge (A)
Lausitz Forst (H)
Viktoria Cottbus (A)
SV Einheit Drebkau:
Motor Saspow (H)
Spremberger SV (H)
SG Sielow (H)
SV Werben (A)
Adler Klinge (A)
Wacker Ströbitz (H)
SG Frischauf Briesen:
SG Sielow (A)
Wacker Ströbitz (A)
SV Werben (H)
Kolkwitzer SV (H)
Fichte Kunersdorf (A)
BSV Cottbus (H)
SG BW Klein Gaglow:
Spremberger SV (H)
Lausitz Forst (H)
Adler Klinge (A)
Viktoria Cottbus (A)
Kahrener SV (H)
SV Döbern (A)
SV Fichte Kunersdorf:
Lausitz Forst (H)
Kahrener SV (H)
Viktoria Cottbus (A)
SV Döbern (A)
Frischauf Briesen (H)
SG Sielow (A)
Schon an diesem Wochenende beginnt der "Countdown". Interessant ist auch, dass Aufsteiger SV Adler Klinge das Zünglein an der Waage sein kann. Sie haben alle drei vermeintlichen Meisterschaftsaspiranten zu bespielen. Von den Ansetzungen her hat der SSV das schwierigste Restprogramm zu bestreiten. Entscheidend werden die nächsten drei Spiele sein. Dies sind Gedanken des Chronisten. Jeder kann sich sein Bild selbst machen, wer die besten Aussichten hat, am Ende die Meisterschaftskrone, sprich Pokal, zu empfangen.
Hier nun die Vorschau des 25. Spieltages:
Es kommt an diesem Wochenende schon zu den ersten Spitzenspielen. Zum absoluten Spitzenspiel kommt es in Klein Gaglow. Die heimische SG Blau-Weiß empfängt den Spitzenreiter der Liga, den Spremberger SV, der das Hinspiel klar mit 3:0 gewann. Der Gastgeber hat sein Tief überwunden und kann auf eine beachtliche Aufholjagd verweisen. Aber auch die Gäste sind auf der Erfolgspur. Ein Spiel auf Augenhöhe. Eine Niederlage für beide Vereine wäre verheerend. Für den Gastgeber wäre dies die Verabschiedung vom Titeltraum. Für den SSV würde der sechs Punktevorsprung auf drei Punkte zusammen schmelzen.
Mein Tipp: Erfolg für den Spremberger SV.
Der SV Einheit Drebkau steht vor drei Heimspielen in Folge und möchte seinen 2:0 Hinspielsieg gegen den SV Motor Cottbus-Saspow wiederholen. Sehr erfolgverwöhnt sind die Gäste nicht, denn aus den letzten fünf Spielen wurden gerade einmal fünf Punkte eingefahren. Hinzu kommt die Pokalheimniederlage vom Samstag gegen Eintracht Peitz. Auch mit dem Tore schießen hapert es zurzeit.
Mein Tipp: Erfolg für den SV Einheit Drebkau.
Auch der dritte Meisterschaftsaspirant, Frischauf Briesen, hat ein Auswärtsspiel zu bestreiten. Bei der SG Sielow wollen sie ihre 1:0 Hinspielniederlage revidieren. Ein Sieg muss in Sielow her, wenn die Minimalchance erhalten werden soll, eventuell doch noch ganz vorn zu landen. Der Gastgeber kann unbeschwert aufspielen und das kann für die Gäste ganz gefährlich werden.
Mein Tipp: Erfolg für die SG Frischauf Briesen.
Zu einem interessanten Spiel kommt es am Cottbuser Stadtring. Der Aufsteiger SV Adler Klinge möchte seinen 2:1 Hinspielsieg gegen den BSV Cottbus Ost wiederholen. Doch es wird schwer werden. Die Gastgeber haben in den letzten Heimspielen sehr erfolgreich gespielt und wollen auch dieses Heimspiel für sich entscheiden.
Mein Tipp: Erfolg für den BSV Cottbus Ost.
Der SV Döbern hat im Nachholspiel am Montag bei Viktoria gewinnen können, die vorhergehenden Nachholspiele aber auch verloren. Beim Tabellenletzten SV Werben sollten sie der Favorit sein, obwohl bei den Rothosen eine Formverbesserung zu verzeichnen ist.
Mein Tipp: Erfolg für den SV Döbern.
Der SV Fichte Kunersdorf hat sich mit dem SV Lausitz Forst auseinanderzusetzen. Im Hinspiel konnte der Gastgeber nach dem 3:2 Sieg alle drei Punkte aus der Neißestadt entführen. Die Fichte-Elf musste in den letzten beiden Spielen die letzten Hoffnungen begraben (Punktverlusten gegen den SV Werben 2:2 und 1:2 Niederlage beim BSV Cottbus Ost), in der Meisterschaft eine Überraschung noch zu landen. Können sie ihre Heimstärke erneut unter Beweis stellen? Die Gäste haben nichts zu verlieren, können frei aufspielen.
Mein Tipp: Erfolg für den SV Fichte Kunersdorf.
Der SV Wacker Ströbitz II hat den Kahrener SV 03 zu Gast und möchte endlich den Bock umstoßen und den dritten Sieg einfahren. In den letzten Spielen fehlte immer ein Quäntchen Glück, um am Ende als Sieger vom Platz zugehen. Gelingt es dieses Mal? Die Gäste sind ein unbequemer Gegner und spielten recht erfolgreich. Im Pokalspiel gegen den VfB Krieschow verloren sie nur knapp mit 1:0.
Mein Tipp: Erfolg für den Kahrener SV 03.
Zum Kellerduell kommt es in Kolkwitz. Die KSV-Reseve erwartet den Landesklassenabsteiger, FSV Viktoria 1897 Cottbus. Auch der Gastgeber läuft dem dritten Saisonerfolg hinterher. Gelingt es in diesem Spiel endlich die Sieglosigkeit zu beenden? Ein Spiel auf Augenhöhe. Die Tagesform sollte mitentscheiden über die Punktvergabe.
Mein Tipp: Erfolg für den FSV Viktoria Cottbus.
Joachim Rohde