Ergebnisse vom Kreispokal Viertelfinale des FK Niederlausitz

Im Viertelfinale des Kreispokals im Fussballkreis Niederlausitz wurden folgende Ergebnisse erzielt:

 SV Kiekebusch   –  Frischauf Briesen  2:4 
 SV Döbbern   –  Wacker Ströbitz II  5:1
 Adler Klinge   –  Kahrener SV  0:3
 VfB Krieschow   –  BW Klein Gaglow  3:0

 
Die Auslosung zum Halbfinale erfolgt am 2.April 2008.

Pokal- und Nachholspiele im FK Niederlausitz

Hallo Fußballfreunde!

Laut Rahmenterminplan ist das Osterfest für Nachholspiele und für den Pokalwettbewerb reserviert.

Mit einer Doppelbelastung muss die SG Frischauf Briesen dieses Osterfest verleben. Am Samstag haben sie das ausgefallene Spiel vom 18.Spieltag gegen den VfB Cottbus nachzuholen. Obwohl sie in der Vorwoche ihre lange Sieglosigkeit beenden konnten (2:1 Sieg gegen Klein Gaglow), wird es in diesem Spiel weitaus schwerer werden erneut zu punkten. Die Gäste sind zur rechten Zeit wieder in Schwung gekommen, um im letzten Drittel der Meisterschaft noch einmal anzugreifen. Der VfB Cottbus ist eine der spielstärkstenVereine der Liga und wird sehr schwer zu knacken sein. Mit dem Sieg in der Vorwoche haben sich die Gastgeber erst einmal aus der Gefahrenzone herauskatapultiert. Dieses gibt Kraft und motiviert zugleich, um eventuell eine Osterüberraschung zu landen. Läst sich der VfB überraschen?
Mein Tipp: Erfolg für den VfB Cottbus.

weiterlesen Pokal- und Nachholspiele im FK Niederlausitz

Rückblick 20.Spieltag Kreisliga 2007/2008 FK Niederlausitz

Hallo Fußballfreunde!

Glücklicher Sieg für Viktoria Cottbus. Auch der VfB Cottbus, Kahren und Schorbus konnten ihre Spiele gewinnen. Aufsteiger Klein Gaglow verlor überraschend in Briesen. Der BSV Cottbus Ost liegt nach erneuter Niederlage nun auf einem Abstiegsplatz. Zu den Spielen.

Viktoria Cottbus hatte viel Mühe mit der SG Willmersdorf, die widererwartend gut mitspielte. Die erste nennenswerte Chance für den Gastgeber gab es erst in der 28.Spielminute, die Tom Missbach nicht nutzen konnte. Zwischenzeitlich versetzten die Gäste dem Gastgeber vielversprechende Nadelstiche, die Viktoria gar nicht „schmeckten“. In der 35.Minute hatte dann Marcel Jerger die Riesenmöglichkeit, als er allein auf den gegnerischen Schlussmann Dustin Lindner stürmte, dann aber kläglich versagte. Der gleiche Spieler war es dann, der in der 42.Spielminute die 1:0 Führung für Viktoria erzielte. Die Gäste hatten kurz vor dem Pausentee die Chance zum 1:1 Ausgleich, doch sie scheiterten. Nach dem Wechsel spielte Viktoria weiter nach vorn und hatte nach einer Stunde Spielzeit durch Greilich die große Möglichkeit auf 2:0 zu erhöhen, doch die Chance wurde noch vergeben. Aber schon drei Minuten nach dieser Einschussmöglichkeit war es erneut Marcel Jerger, der auf 2:0 erhöhte. Wer nun annahm, Viktoria würde nun fortfahren im Tore schießen. der sah sich getäuscht. Denn plötzlich erwachte Willmersdorf und schnürte Viktoria in ihre Hälfte förmlich ein. Fünf Minuten nach dem 2:0 kamen die Gäste durch Enrico Kuhlmann zum 2:1 Anschlusstreffer. Viktoria, wie schon in der Vorwoche in Klein Gaglow, war nun völlig von der „Rolle“. Die Gäste drängten auf den Ausgleich, der dann auch in der 77.Minute durch einen Foulelfmeter fiel. Eric Wilken war der Schütze dieses verdienten Ausgleichtreffers. Nun hatte der Gastgeber mehrmals Glück nicht noch in Rückstand zu geraten. Ein Konter auf eigenem Platz in der 85.Minute führte zur erneuten glücklichen Führung für Viktoria. Maike Nahke schoss dieses wichtige Tor, denn Willmersdorf gab sich nicht geschlagen und warf alles nach vorn, wenigstens einen Punkt mit nach Hause zu nehmen. Doch es sollte nicht sein. Ein schmeichelhafter Arbeitssieg für den Tabellenführer, der in sich gehen muss, wenn weiter gewonnen werden soll.

Der große Mitkonkurrent VfB Cottbus entledigte sich seiner Aufgabe in Forst-Eulo ganz souverän und siegte mit 6:1 bei Rot-Weiß 90. Schon in der 18.Spielminute fiel der 1:0 Führungstreffer für die Cottbuser, doch aus ihrer spielerischen Überlegenheit konnten vorerst keine weiteren Tore erzielt werden. So hieß es dann zur Pause nur 0:1. Bis zur 60.Minute mussten die Gäste warten, bis dann die Führung erhöht werden konnte, obwohl sie in Überzahl spielten, da Robert Wollny in der 44.Minute Rot sah. Dann fielen auf Grund der spielerischen Überlegenheit weitere Tore. Zwischenzeitlich kamen die Neißestädter zu ihrem Anschlusstreffer. Auch die Gäste wurden durch einen Platzverweis in der 70.Minute geschwächt. Torwart Ronny Luckow riss sich zu einem Foulspiel hin und sah dafür rot. Auch ohne ihren Schlussmann erhöhte der VfB durch Randy Knöfel (75.u. 85.Min.) und Erik Weber (90.Min.). auf 1:6. Der VfB scheint seine alte spielerische Klasse wieder gefunden zu haben.

Der TSV Cottbus kam im Spiel gegen den FSV Spremberg nur zu einem 2:2 unentschieden. Sie verpassten es erneut eine Führung über die Zeit zu bringen. Schon nach drei Spielminuten gingen sie nach einem Eckball durch Frank Seidler mit 1:0 in Führung. Dieses Tor gab ihnen weiteren Auftrieb und hier versäumte es der TSV weiter nachzulegen. Ein Konter der Gäste führte in der 37.Spielminute durch Mathias Krautz zum 1:1 Ausgleich. Nach dem Wechsel drängte der TSV auf die erneute Führung und kam dann auch durch Christian Chilla zum 2:1. Doch die Freude währte nicht lange, denn der FSV kam schon fünf Minuten später durch einen kapitalen Sonntagsschuss, abermals durch Mathias Krautz, zum 2:2 Ausgleich. Die Enttäuschung beim TSV war groß. Ihre Bemühungen um eine erneute Resultatsveränderung zu erzielen, erfüllten sich nicht.

Der BSV Cottbus Ost ist durch eine erneute Niederlage auf den Abstiegsplätzen angekommen. Zu schwach ist derzeit sein Spiel, um ernsthaft einen Gegner in Bedrängnis zu bringen. Die Gäste aus Schorbus führten schon nach fünf Minuten mit 0:1. Marcel Kuba legte den Grundstein für den späteren Sieg. Denn die Ostler konnten diesen knappen Rückstand bis zur 62.Minute halten, ohne selbst zu ernsthaften Chancen zu kommen. In der 62.Minute kamen die Gäste zum 0:2. Diese Führung baute dann Christian Tischer in der 78. und 85.Minute auf 0:3 bzw. auf 0:4 aus. Drei Minuten vor Ultimo gelang dann dem Gastgeber der 1:4 Anschlusstreffer (Maik Liersch). Sind die Ostler noch zu retten? Die nächsten Spiele werden dieses zeigen.

Fichte Kunersdorf hatte die Laubsdorfer-Reserve zu Gast und wollte in diesem Spiel wieder einmal alle drei Punkte einfahren. So erspielten sie sich auch einige gute Möglichkeiten die aber ungenutzt blieben. Nach einer halben Stunde Spielzeit kamen die Gäste durch Mario Lehman zu einem Kontertreffer zum 0:1. Kunersdorf wollte eine Niederlage verhindern und machte mächtig Druck. Doch es dauerte noch bis zur 71.Spielminute, als dann ein Foulelfmeter für den 1:1 Ausgleich sorgte (Marko Musäus). Zehn Minuten später sorgte Mathias Knüpfer mit dem 2:1 für die Führung, die sie bis zum Schlusspfiff nicht mehr abgaben.

Das Nachbarschaftsduell in der Fischerstadt Peitz zwischen der Eintracht und dem Heinersbrücker SV hielt nicht das, was man sich versprochen hatte. Ein langweiliges Gekicke führte zu keiner sehenswerten Partie. In der 37.Minute ergriffen die Gäste die Initiative und kamen nicht unverdient zur 0:1 Führung. Nach der Pause drängte Peitz auf den Ausgleich, der auch Jens Neubert in der 52.Minute gelang. Doch die Gäste wollten an diesem Tage mehr, So das ihr Spiel immer gefährlich blieb. Lohn war die erneute Führung. Zum zweiten Mal an diesem Tage traf Chodorowski, zum 1:2. Danach eine weitere Riesenmöglichkeit für die Gäste, die aber nur das Gebälk traf. Zwei Minuten vor Ultimo kam die Eintracht noch zum glücklichen 2:2 (Steffen Leupold).

Frischauf Briesen kann noch gewinnen! Eine siebenwöchige Durststrecke ist zu Ende gegangen. Knapp mit 2:1 behielten sie im Spiel gegen den Aufsteiger Klein Gaglow die Oberhand. Vom Anfang an bestimmten die Gastgeber das Spielgeschehen, doch Tore wollten nicht fallen. Die Gäste enttäuschten auf der ganzen Linie, so dass sie zur Halbzeit noch mit einem blauen Auge davon gekommen sind (0:0). Nach gut einer Stunde Spielzeit gelang dann dem Gastgeber der längst fällige Führungstreffer (56.Christian Suckert). In der 63.Minute baute Briesen die Führung auf 2:0 aus. Torsten Reichenberger war zu Stelle und verwandelte. Nun verpassten die Gastgeber weiter nachzulegen, um ganz sicher zu sein, dass die Punkte in Briesen blieben. Doch anstatt des 3:0 kamen die Gäste zum 2:1 Anschlusstreffer. Nun erwachten die Gaglower und strebten den Ausgleich an, den aber die Briesener verhinderten.

Zum Treffen zweier Aufsteiger kam es in Ströbitz „auf Wacker“. Die Wacker Reserve und der Kahrener SV 03 kämpften um die Punkte. In Halbzeit eins war es ein „Langweiler“. Wacker hatte in der 5.Minute die erste Chance in Führung zu gehen, doch man vergab. Dann die Gäste. In der zehnten Minute hatte Florian Matz die Chance den Führungstreffer zu erzielen, doch der Ball ging nur gegen den Pfosten. Mit zunehmender Spielzeit kamen die Gäste immer besser ins Spiel und somit auch zu Torchancen (Thomas Schirmer). Danach versiebte Wacker eine weitere Chance. Höhepunkt dieses Spieles war die 42.Minute, als Denny Schopka allein vor dem Wackergehäuse auftauchte und das leere Tor verpasste. So blieb es zur Pause bei einem unentschieden. Sofort nach dem Seitenwechsel konnte sich der Wacker Keeper erneut auszeichnen, als er einen Schuss von Florian Matz parierte. Im Gegenzug nun wieder Wacker, die aber an diesem Tag kein Glück hatten, das Tor zu treffen. In der 53.Minute wurde dann durch die Gäste der Bann gebrochen. Felix Stolle verwandelte aus Nahdistanz zum 0:1. In regelmäßigen Abständen fielen dann für den Favoriten weitere Tore, so dass es am Ende noch zum klaren 0:4 Erfolg für die Gäste kam (Mathick, 67.; Schopka 74. und Schirmer 88. Min.).

Joachim Rohde

Vorschau 20.Spieltag Kreisliga 2007/2008 FK Niederlausitz

Hallo Fußballfreunde!

Die an der Spitze liegenden Vereine stehen vor lösbaren Aufgaben. So hat der Ligaprimus Viktoria Cottbus Heimvorteil im Spiel gegen die SG Willmersdorf, die scheinbar ihr länger andauerndes Tief überwunden hat. Zwei Siege in Folge bestätigen dies.
Viktoria sollte das vorwöchentliche Spiel in Klein Gaglow schnell zu den Akten legen und sich wieder auf ihr arteigenes Spiel besinnen, dann sollten sie der Favorit in diesem Spiel sein. Die Gäste sollten fast aus dem Schneider sein, sprich aus dem Abstiegsgeschehen heraus sein. Doch um ganz sicher zu gehen, benötigen sie einen Teilerfolg beim Meisterschaftsfavoriten. Ob dieser dies zulassen wird sei dahingestellt. Das Hinspiel gewann der Gastgeber knapp mit 3:2.
Mein Tipp: Erfolg für Viktoria Cottbus.

Der VfB Cottbus, nun wieder auf Platz zwei in der Tabelle liegend, muss nach Forst-Eulo, um gegen den SV Rot-Weiß 90 seine gute Tabellenposition zu verteidigen. Die Neißestädter tun sich zur Zeit recht schwer. Aus den vier Spielen der Rückrunde konnten sie gerade vier Punkte einfahren. Ein Drittel der möglichen zwölf Punkte sind doch sehr dürftig. Können sie den VfB ernsthaft gefährden? Die hatten zwar auch Startschwierigkeiten zu Beginn der zweiten Halbserie, doch der Sieg in der Vorwoche gegen den BSV Cottbus Ost hat gezeigt, dass sie wieder im kommen sind.
Mein Tipp: Erfolg für den VfB Cottbus.

Frischauf Briesen konnte in der Vorwoche ihre fünfwöchige Erfolgslosigkeit nicht beenden und bleiben daher weiterhin in der Gefahrenzone. Sie empfangen den Aufsteiger und Tabellendritten Blau-Weiß Klein Gaglow. Eine schwere Aufgabe für den Gastgeber, denn der Neuling hat derzeitig einen guten Lauf und sind kaum aufzuhalten. Ein Teilerfolg wäre für sie wie ein Sieg.
Mein Tipp: Erfolg für Blau-Weiß Klein Gaglow.

Zum Treffen zweier Aufsteiger kommt es in Ströbitz. Die Wacker-Reserve und der Kahrener SV 03 stehen sich gegenüber. Die Gäste möchten ihre derzeitige gute Platzierung mit einem Sieg weiter festigen. Der Gastgeber, der sein zweites Heimspiel in Folge hat, muss spielerisch mehr bringen als in der Vorwoche gegen Kunersdorf, wenn in heimischen Gefilden gepunktet werden soll. Eine doch schwere Aufgabe für die Wackeraner.
Mein Tipp: Erfolg für den Kahrener SV 03.

Der BSV Cottbus Ost hat erneut eine schwere Hürde im Kampf gegen den Abstieg zu nehmen. Blau-Weiß Schorbus prüft den Traditionsverein. Nur ein Sieg hilft dem Gastgeber sich aus seiner derzeitigen misslichen Lage zu befreien. Dann muss eine gewaltige spielerische Steigerung an den Tag gelegt werden, um die Punkte einzufahren. Ob die Gäste da mitspielen ist kaum zu erwarten. Auch sie möchten ihren fünften Tabellenplatz weiter festigen und da benötigen sie alle drei Punkte.
Mein Tipp: Erfolg für Blau-Weiß Schorbus.

Ein sehr interessantes Spiel gibt es in Kunersdorf. Die Fichte Elf hat sich mit der Laubsdorfer Reserve auseinanderzusetzen. Die Gäste eilen von Sieg zu Sieg. Sieht man einmal vom Punktabzug des Sportgerichtes gegen Laubsdorf ab, dann haben sie eine Chance in Kunersdorf, die in der Vorwoche in Ströbitz keine „Bäume“ ausgerissen haben. Die Tagesform sollte über die Punktvergabe mit entscheiden.
Mein Tipp: Remis.

Der TSV Cottbus ist nun wieder Tabellenletzter. Mit dem FSV Spremberg kommt eine Mannschaft an den Priorgraben, die auch auswärts gewinnen kann. Sollte der TSV an seine letzte Erfolgsserie anknüpfen können, dann hat er eine Chance gegen diese junge FSV Truppe. Mit einem Sieg könnte der Abstand zu den Nichtabstiegplätzen gewahrt bleiben. Die Gäste kämpfen noch um eine bessere Endplatzierung.
Mein Tipp: Erfolg für den FSV Spremberg.

Zum Nachbarschaftsduell kommt es in der Fischerstadt Peitz. Die heimische Eintracht erwartet den Heinersbrücker SV. Die Gastgeber, in der Vorwoche in Spremberg unter Wert geschlagen, hat das spielerische Rüstzeug die Gäste zu bezwingen. Bei einem vollen Erfolg verteidigen sie ihren einstelligen Tabellenplatz. Die Gäste rutschen dann wieder in die Abstiegzone. Lassen wir uns überraschen.
Mein Tipp: Erfolg für Eintracht Peitz.

Joachim Rohde

Rückblick 19.Spieltag Kreisliga 2007/2008 FK Niederlausitz

Hallo Fußballfreunde!

2:2 Unentschieden endete das Spitzenspiel vor 120 Zuschauer in Klein Gaglow. Der Gastgeber wurde noch in der letzter Minute abgefangen. Die Verfolger gewannen all ihre Spiele. Am Tabellenende konnten die abstiegsgefährdeten Mannschaften nicht punkten, so dass sich der Punktrückstand zu den Nichtabstiegsplätzen weiter vergrößert. Zu den Spielen:

Der Spitzenreiter kam mit neun Punkten Vorsprung zum Spitzenspiel nach Klein Gaglow. Am Freitag hatte das Sportgericht des Fußballkreises das Spiel vom 16.Spieltag, Viktoria Cottbus gegen Blau-Gelb Laubsdorf II (2:4) auf Protest von Viktoria annulliert und Viktoria Cottbus zum Sieger erklärt. Daher der plötzlich große Punktvorsprung (neun Punkte). Dies gab Viktoria eine gewisse Souveränität, zu mindestens in der Anfangsphase des Spieles. Die ersten zwanzig Spielminuten gehörten zweifellos den Gästen. Chancen in der 15. und 20.Minute konnten nicht genutzt werden. In der 23.Spielminute hatte der Gastgeber dann die erste hundertprozentige Einschussmöglichkeit, die aber Viktorias Schlussmann Lars Werner mit einer herrlichen Parade verhindern konnte. Rafael Foszc hatte sich diese Möglichkeit geschaffen, um den Gastgeber in Führung zu bringen. Doch zwei Minuten nach dieser guten Möglichkeit fiel dann das 1:0. Ein Ballverlust von Viktoria im Mittelfeld brachte Christian Witasch in Ballbesitz, sein Schuss aus gut 25 Meter Entfernung schlug unhaltbar ins linke obere Eck. Dieses Tor gab Auftrieb. Nun bestimmten die Gastgeber das Spielgeschehen.
Dann die 32.Minute. Ein Foul führte zum Elfmeter für Klein Gaglow. Ein Grenzfall. Man kann ihn geben – man muss ihn nicht geben. Schiedsrichter Torsten Kampf entschied auf Foulstrafstoß. Schütze vom Dienst Christian Witasch benötigte zwei Nachschüsse um den Ball hinter die Torlinie zu bekommen. Den ersten Schuss hielt Lars Werner in großer Manier, auch der erste Nachschuss konnte verhindert werden, um im zweiten Nachschuss dann das Nachsehen zu haben. Wo waren hier die Abwehrspieler von Viktoria!? Sie sahen versteinert zu anstatt ihren Schlussmann zu unterstützen. Viktoria war nun sichtlich angeschlagen, ihr Schneid war ihnen abgekauft worden. Ihr Spiel kam nicht mehr zum Tragen. Bis zum 16er, dann war ihr Latein am Ende. Nach der Pause das gleiche Bild. Der Gastgeber vergas jedoch nachzulegen. So in der 52.Minute, als der Ball nur den Pfosten traf (Alex Richter). Viktoria wirkte völlig desolat. Ihr Spielmacher Tom Missbach hatte einen völlig schlechten Tag erwischt, er stand völlig neben sich. Auch Mike Nahke konnte zu diesem Zeitpunkt, wie eigentlich alle Spieler, nicht überzeugen. Doch dann die 74.Spielminute. Steffen Reßhut gab einen herrlichen Pass auf Alexander Mey, der fackelte nicht lange und es hieß nur noch 2:1. Viktoria erwachte aus seiner Litargie. Jetzt kam ihr Spiel in die Gänge. Was war mit dem Gastgeber los?! Wie das Kaninchen vor der Schlange war ihr Spiel plötzlich wie gelähmt. Erinnerungen an das Spiel gegen Peitz wurden wieder wach, als ein sicherer 4:0 Vorsprung fast noch aus der Hand gegeben wurde. Chancen durch Nahke und Becker in der 79. und 82.Minute zum Ausgleich waren da. Dann die Schlussminute. Ein grober Torwartfehler führte doch noch zum 2:2 Ausgleich. In der Nachspielzeit hatten dann die Gäste noch Chancen zum Siegtreffer.

Das Stadtteilderby in der Schlachthofstraße zwischen dem VfB Cottbus und dem BSV Cottbus Ost entschied der Favorit für sich. Schon nach 13 Minuten gingen sie durch Enrico Kadler mit 1:0 in Führung. Sie bestimmten das Spielgeschehen gegen eine schwachen BSV Ost, der in Halbzeit eins nur einmal gefährlich vor das VfB Tor kam (Angelo Weber).
Der VfB ging sträflich mit seinen Chancen um. In Halbzeit zwei das gleiche Bild. Doch erst spät gelang ihnen dann der sichere Sieg. Ein Doppelschlag von Milan Muth (85.Min.) und Torsten Jahns (86.Min.) führten zum sicheren 3:0 Erfolg.

Aufsteiger Kahrener SV 03 bestimmte vom Anpfiff an das Spielgeschehen gegen den Heinersbrücker SV, kam aber erst spät zum 1:0 Führungstreffer. Mit dem Pausenpfiff gelang Florian Matz die längst fällige Führung. Nach der Pause dominierten die Gastgeber nach belieben. So waren dann Tore vorprogrammiert. Frank Mathick und Christian Röseler erhöhten auf 3:0 (61. u. 89.Min.). Von den Gästen kam an diesem Tage zu wenig, um den Aufsteiger irgendwie zu gefährden.

Blau- Weiß Schorbus kam zu einem knappen aber hochverdienten 1:0 Erfolg gegen Frischauf Briesen, die ihre Erfolgslosigkeit nicht beenden konnten. Zu schwach war ihr Spiel, um ernsthaft die Gastgeber zu gefährden. Sie bestimmten das Spielgeschehen und erarbeiteten sich viele gute Einschussmöglichkeiten. Nach einer halben Stunde Spielzeit war es Christian Tischer, der die 1:0 Führung erzielte. Eine Großchance in der 38.Minute ließen die Gastgeber noch aus, um beruhigt in die Pause zu gehen. Nach dem Wiederanpfiff verflachte das Spiel zusehens ,so dass es keine nennenswerten Möglichkeiten mehr gab.

Spannend ging es in Spremberg zu. Der FSV hatte die Peitzer Eintracht zu Gast. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Gefährlich waren die Gäste nach Standardsituationen. In der 29.Minute ging der Gastgeber durch Mathias Krautz mit 1:0 in Führung. Die Fischerstädter hatten ihrerseits ebenfalls Möglichkeiten diesen Rückstand zu egalisieren. Nach dem Pausentee ließen die Gäste spielerisch nach, so das der FSV zu mehreren Chancen kam. Nach gut einer Stunde Spielzeit erhöhten sie auf 2:0 (Stefan Henschel). Der Bann war nun gebrochen und so blieben weitere Tore nicht aus. In der 75. und 90.Minute folgten das 3:0 bzw. 4:0 (Krautz, Henschel).

Fichte Kunersdorf spielte beim Tabellenletzten nur 1:1 unentschieden. In einer ausgeglichenen Partie bis zur Pause mit wenig Einschussmöglichkeiten auf beiden Seiten, ging es mit 0:0 in die Pause. Danach bot sich das gleiche Bild wie in Halbzeit eins. Die Gäste kamen durch Sebastian Knüpfer zur nicht unverdienten Führung in der 52.Spielminute. Als sich die Zuschauer mit der Niederlage abfinden wollten, kam es in der Nachspielzeit noch zu einem zweifelhaften Foulelfmeter. Diese Chance ließ sich Sven Rähder nicht nehmen und verwandelte zum 1:1 Endstand.

Ein gutklassiges Spiel sahen die Zuschauer in Laubsdorf. Die heimische Reserve und Rot-Weiß 90 Forst schenkten sich nichts. Gute Abwehrreihen oder die Schlussmänner beider Mannschaften verhinderten so gute Einschussmöglichkeiten. So blieb es dann zum Ende bei der gerechten Punkteteilung.

Zum Abstiegsderby kam es in Willmersdorf. Die heimische Sportgemeinschaft und der TSV Cottbus standen sich gegenüber. Die Gäste kannten ihre Situation, so dass sie auch sofort das Spielgeschehen an sich rissen. Sie haderten aber mit ihrer Abschlussschwäche. Der Gastgeber nutzte die Gelegenheit in der 41.Minute und ging mit 1:0 in Führung. Routinier Herzog war der Schütze dieses Führungstreffers. Hoffnung keimte bei den Gästen auf, als Frank Seidler in der 47.Minute der 1:1 Ausgleich gelang. Ein Nachsetzen folgte bei den Gästen nicht. So fiel dann die Entscheidung mit dem Schlusspfiff, als der letzte Angriff des Gastgeber erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Ein glücklicher Sieg zum Schluss.

Joachim Rohde

Vorschau 19.Spieltag Kreisliga 2007/2008 FK Niederlausitz

Hallo Fußballfreunde!

Nach dem reduzierten Spieltag der Vorwoche auf Grund des Orkans „Emma“ hoffen wir doch, dass der Wettergott an diesem kommenden Wochenende uns wieder hold ist und das die Meisterschaft wieder normal fortgesetzt werden kann. Durch die Spielausfälle der Vorwoche gibt es kein geordnetes Tabellenbild. Wie hat der Spitzenreiter der Liga, Viktoria Cottbus, diese Zwangsspielpause überbrücken können?

Im Spitzenspiel des Tages haben sie einen schweren Gang vor sich und müssen zum derzeitigen Tabellenzweiten Blau-Weiß Klein Gaglow reisen. Der Aufsteiger hat sich bisher prächtig geschlagen und möchte die gute Platzierung auch weiterhin festigen und verteidigen. Das heißt, der Tabellenführer soll in Verlegenheit gebracht werden. Die 3:1 Hinspielniederlage soll revidiert werden. Ob es gelingt sei dahin gestellt, denn der Gast will es in diesem Jahr endlich packen Kreismeister zu werden und aufzusteigen in die Landesklasse. Der Gastgeber muss aber eine bessere Leistung bringen, als im Spiel gegen Eintracht Peitz, wo es doch zwei unterschiedliche Halbzeiten gab. Die Tagesform sollte mit entscheiden.
Mein Tipp: Erfolg für Viktoria Cottbus.

Der VfB Cottbus, der ebenfalls zu den Mannschaften gehörte, die eine Zwangspause einlegen mussten, hat eine lösbare Aufgabe zu bewältigen. Der unmittelbare Stadtteilnachbar, der BSV Cottbus Ost wird in der Schlachthofstraße erwartet. Die Gäste, seit dem 11.11.2007 ohne einen Sieg (8 Spiele, 2 Punkte, 13:26 Tore), stehen vor einer kaum lösbaren Aufgabe. Zu dominant ist der Gastgeber, um ihm eine Niederlage beizubringen. Alles andere als ein Sieg für den VfB wäre die Überraschung. Schon im Hinspiel setzte es eine 0:6 Niederlage gegen den Favoriten.
Mein Tipp: Erfolg für den VfB Cottbus.

Aufsteiger Kahrener SV 03 erwartet den Heinersbrücker SV und sollte Favorit in diesem Spiel sein. Der hohe Kantersieg in der Vorwoche motiviert zusätzlich, um den 3:1 Hinspielsieg zu wiederholen. Hervorragend die derzeitige Platzierung des Neulings, der mit einem Sieg in diesem Spiel weiter vorn mitmischen will. Gelingt den Gästen die Überraschung oder einen Teilerfolg?
Mein Tipp: Erfolg für Kahren.

Die Laubsdorfer-Reserve und Rot-Weiß 90 Forst treffen aufeinander. Die Gastgeber eilen von Sieg zu Sieg. Können die Neißestädter diesen Lauf stoppen? Da muss aber eine spielerische Kehrtwende um 180 Grad her, um in diesem Auswärtsspiel zu Punkten. Mit einem erneuten Sieg sollten die Blau-Gelben vorerst aus dem Schneider sein und mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben.
Mein Tipp: Erfolg für Blau-Gelb Laubsdorf II.

Zwei, in diesem Spieljahr enttäuschende Vereine, stehen sich in Schorbus gegenüber. Die heimische Blau-Weiß Elf und „Frischauf“ Briesen spielen um die Punkte. Für die Gäste ein spielentscheidendes Spiel. Bei einer Niederlage befinden sie sich mitten im Abstiegskampf. Der Chronist kann sich an eine ähnliche Konstellation nicht erinnern. Noch im Vorjahr Vizemeister, diesmal spielt man gegen den Abstieg. Ob da der Trainerwechsel noch zur rechten Zeit kam, wird sich zeigen. Der Gastgeber kann unbeschwert aufspielen, ist er doch weit weg von gut und böse. Gelingt den Gästen die Überraschung?
Mein Tipp: Erfolg für Blau-Weiß Schorbus.

Wie hat Fichte Kunersdorf die vorwöchentliche hohe 2:8 schlappe gegen Kahren verkraftet? Sie müssen zum Tabellenletzten, der Wacker-Reserve, die den letzten Strohhalm immer noch festhalten wollen. Für sie kommt Kunersdorf gerade recht, denn sie konnten sie erst im Viertelfinale des Kreispokals mit 2:0 ausschalten. Motivation genug, diesen Sieg erneut zu wiederholen. Die Gäste werden alles versuchen diese zu verhindern.
Mein Tipp: Erfolg für Wacker Ströbitz II.

Zwei Tabellennachbarn, FSV Spremberg und Eintracht Peitz, stehen sich in Heinrichfeld gegenüber. Die Gäste möchte ihren einstelligen Tabellenplatz verteidigen und das Spiel, wie schon in Peitz, gewinnen. Doch es wird schwer werden, denn diese junge FSV Truppe hat sich im Laufe der Meisterschaft gefunden, so dass sie voller Zuversicht in diese Spiel gehen. Gelingt die Revanche?
Mein Tipp: Erfolg für FSV Spremberg.

Abstiegskampf pur in Willmersdorf. Die SG Willmersdorf empfängt den TSV Cottbus, die in der Vorwoche nach einer siebenwöchigen Erfolgserie eine empfindliche Niederlage einstecken mussten. Können sie diese Niederlage ohne Nachwirkungen wegstecken und in Willmersdorf punkten? Der Gastgber ist nach dem Sieg gegen Heinersbrück hochmotiviert, um auch in diesem Spiel zu punkten. Die Tagesform sollt mit entscheiden.
Mein Tipp: Remis

Joachim Rohde

Rückblick 18.Spieltag Kreisliga 2007/2008 FK Niederlausitz

Hallo Fußballfreunde!

Orkan „Emma“ verhinderte einen kompletten Spieltag, so dass drei Begegnungen abgesagt werden mussten. Diese sind laut Rahmenterminplan am Osterwochenende nachzuholen. Da am Ostermontag (24.03.) das Halbfinale des Kreispokals stattfindet, wo vier Kreisligisten mit beteiligt sind, kommt auf die SG „Frischauf“ Briesen eine Doppelbelastung zu. Dies zu den ausgefallenen Spielen.

Torreich ging es in Kunersdorf zu. Die Fichte Elf hatte den Aufsteiger Kahrener SV 03 zu Gast und lag schon nach acht Spielminuten durch Tore von Felix Stolle und Christian Röseler mit 0:2 in Rückstand. Zwei fahrlässige Abwehrfehler gingen diesen beiden Treffern voraus. Fichte erholte sich von diesem Schock nicht mehr. Glück hatten sie in der 19.Spielminute, als Florian Matz nur den Pfosten traf. Doch drei Minuten nach dieser großen Chance war es Frank Mathick, der aus Nahdistanz auf 0:3 erhöhte. Hoffnung keimte beim Gastgeber auf, als Christian Badack den Anschlusstreffer erzielen konnte (1:3; 35.Min.). Doch es kam noch schlimmer für die Fichte-Elf. Nachdem Thomas Schirmer in der 41.Minute eine Riesenmöglichkeit ausließ, kamen die Gäste noch vor der Pause zu zwei weiteren Treffern. In der 42.Minute gelang Florian Matz, nach Vorlage von Frank Mathick, das 1:4. Und in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit war es wieder Frank Mathick, der an diesem Tage der auffälligste Spieler war, der zum 1:5 einschoss. Der Chronist kann sich nicht erinnern, die Fichte-Elf mit einem derartigen Rückstand schon zur Pause erlebt zu haben. In Halbzeit zwei hielt der Gastgeber gut zwanzig Minuten mit, doch dann hatte erneut Frank Mathick die erste gute Möglichkeit, die er aber vergab. In der 72.Minute gelang dem Gastgeber das 2:5. Sebastian Knüpfer gelang der Anschlusstreffer. Doch dann kam noch einmal die große Zeit von Frank Mathick. Er war an den drei folgenden Toren direkt bzw. indirekt beteiligt. In der 77.Minute gelang ihm, nach Vorlage von Hannes Held, das 2:6. Zwei Minuten später gab er die Vorlage zum 2:7 (Florian Matz) und fünf Minuten vor Ultimo bestrafte er eine Tändelei im Strafraum des Gastgebers mit dem abschließenden 2:8. Mit diesen vier Treffern setzt er sich an die Spitze der besten Torschützen.

Ähnlich torreich ging es am Priorgraben zu. Auch hier setzten sich die Gäste gegen den Gastgeber durch. Die kleine Erfolgsserie vom TSV Cottbus fand sein Ende. Seit dem 11.11.2007 hatten sie nicht mehr verloren. Nun mussten sie sich vom Aufsteiger Blau-Weiß Klein Gaglow geschlagen geben. Sie konnten sich für die erlittene 1:5 Hinspielniederlage nicht revanchieren. Schon nach zwei Minuten hatten sie Hoffnung, das Spiel für sich zu entscheiden, als Carl-Georg Bürgelt den TSV mit 1:0 in Führung brachte. Doch die Freude währte nicht lange, denn in der 19.Spielminute erzielte der Gaglower Torschütze vom Dienst, Christian Witasch, den 1:1 Ausgleich. Von nun an bestimmten die Gäste das Spielgeschehen und kamen durch einen Doppelpack von Ullmann (24. u. 33.Min.) zur 1:3 Pausenführung. Die Gäste setzten ihr erfolgreiches Spiel auch in der zweiten Halbzeit fort. Christian Witasch brachte seine Elf in der 55.Minute auf 1:4. Drei Minuten nach diesem Gästetor kam der TSV Cottbus erneut durch Carl-Georg Bürgelt zum 2:4 Anschlusstreffer. Doch dann enteilten die Gäste auf 2:6 (67. und 83.Min.), bevor dem Gastgeber mit dem Schlusspfiff noch die Ergebniskosmetik gelang, 3:6.

Der BSV Cottbus Ost ist weiter im freien Fall nach unten. Nun wird es für diesen Traditionsverein richtig eng, denn dieses Kellerderby gegen die Laubsdorfer Reserve ging verloren. Mit dem gleichen Ergebnis wie sie das Hinspiel noch gewannen, mit 2:4. Nachdem die Gäste schon frühzeitig in Führung gingen (6. Min.) kamen die Ostler in der 15.Spielminute zum verheißungsvollen 1:1 Ausgleich, doch noch vor der Pause gelang den Gästen der erneute Führungstreffer zum 1:2 (33.Min.). Laubsdorf war nun die Mannschaft mit den besseren Möglichkeiten. Der BSV war immer der zweite Sieger. Nach dem Wechsel das gleich Bild, so dass weitere Tore für die Gäste nicht ausblieben. So erhöhten sie dann in der 55. und in der 82.Minute (Foulelfmeter) auf 1:4. Drei Minuten vor Ultimo gelang dann dem Gastgeber noch der 2:4 Anschlusstreffer.

In Forst-Eulo standen sich der SV Rot-Weiß 90 und der Tabellenletzte SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz gegenüber. Beide Vereine konnten in den letzten Spielen nicht hundertprozentig überzeugen, so dass beide Vereine gewillt waren spielerisch etwas zuzulegen. Die Gäste waren gewillt, ihren überraschenden 1:0 Hinspielerfolg zu wiederholen. Doch aus diesen Träumen riss sie Robert Wollny, der die Neißestädter schon nach sieben Spielminuten mit 1:0 in Führung brachte. Nach dieser frühzeitigen Führung vergaßen es die Gastgeber weiter nachzulegen. Wacker kam nun besser in das Spiel und kam in der 38.Minute zum nicht unverdienten 1:1 Ausgleich. Nach diesem Ausgleichtreffer hatten sie sogar die Riesenmöglichkeit noch vor der Pause (40.Min.) in Führung zu gehen, doch der Pfosten verhinderte diese Chance. Nach der Pause bestimmten die Neißestädter das Spielgeschehen, doch aus ihren Möglichkeiten konnten sie kein Kapital schlagen. Entweder der Gästekeeper machte diese Chancen zu Nichte oder das Gebälk verhinderte weitere Tore.
Als sich dann alles schon mit einem Unentschieden abfinden wollte, schlug der Gastgeber doch noch zu. Roman Dizendorf gelang fast mit dem Schlusspfiff das wohl nicht unverdiente 2:1. Noch einmal Glück gehabt.

Der Heinersbrücker SV hatte in den zurückliegenden Spielen sehr erfolgreich gespielt. Zehn Punkte aus sechs Spielen brachte sie auf den 11.Tabellenplatz. Diese kleine Erfolgsserie wollten sie im Spiel gegen den FSV Spremberg fortsetzen und dementsprechend begannen sie dieses Spiel. Der FSV Spremberg sah sich schon nach vier Spielminuten im Rückstand, denn Henry Karnoll brachte seine Farben mit 1:0 in Führung. Der Gastgeber wollte diese frühzeitige Führung weiter ausbauen, doch sie trafen auf einen Gegner, der dies nicht zuließ und seinerseits sich Einschussmöglichkeiten erarbeitete. So gelang dann Stefan Henschel in der 13.Minute schon der 1:1 Ausgleich. Der FSV wollte in dieser Phase des Spieles mehr und bestimmte nun das Spielgeschehen. Belohnt wurden sie für ihr Spiel mit dem 1:2 Führungstreffer in der 39.Spielminute. Schütze dieses Tores war Frank Ehmann. Der Gastgeber erkannte die Gefahr und bestimmte nach dem Pausentee das Spielgeschehen. Ihre Bemühungen wurden in der 63.Spielminute belohnt mit dem 2:2 Ausgleichtreffer. In der Schlussphase des Spieles hatten sie sogar den Siegtreffer noch vor den Füßen, doch sie scheiterten.

Joachim Rohde

Sturmwarnung über Brandenburg

Wegen der akuten Sturmwarnungen für Brandenburg am morgigen Samstag, sind alle Spiele des Fussballkreises Niederlausitz abgesagt worden. Die Entscheidung ist in Anlehnung an die Empfehlung des FLB getroffen worden. Für den Fussballkreis Spreewald habe ich noch keine diesbezügliche Info. Ich nehme aber stark an, dass dies auch noch erfolgt.

Spätestens dann, wenn morgen alles durch die Luft gewirbelt wird.

Vorschau 18.Spieltag Kreisliga 2007/2008 FK Niederlausitz

Hallo Fußballfreunde!

Die kleine Vorentscheidung vom vorwöchentlichen Spieltag hinsichtlich der Meisterschaft kann der Spitzenreiter der Liga, Viktoria Cottbus, am kommenden 18.Spieltag im Spiel gegen Blau-Weiß Schorbus weiter ausbauen. Für die Gäste aus Schorbus ist nun endgültig der Zug in Richtung Meisterschaft abgefahren. Sie können nun unbelastet aufspielen und dies kann ein Vorteil für sie sein. Schon das Hinspiel gewannen sie knapp mit 1:0.

Doch Viktoria sollte nach der guten spielerischen Vorstellung vom vorwöchentlichen 17.Spieltag gestärkt hervor gegangen sein. Wenn ihr Spiel so konzentriert wie gegen den VfB abläuft, sollten sie auch diese Hürde nehmen können. Können die Gäste Paroli bieten?
Mein Tipp: Erfolg für Viktoria.

Wie hat der VfB Cottbus die Heimniederlage im Spitzenspiel gegen Viktoria Cottbus verkraftet? Zwei Verlierer der Vorwoche stehen sich in Briesen gegenüber, wo man einen Trainerwechsel vornahm, um den freien Fall nach unten zu stoppen. Ob Hagen Broda das leckende Schiff noch aus der Gefahrenrinne herauslotsen kann, ist hierbei die große Frage. Obwohl der VfB Cottbus in der Vorwoche das Spitzenspiel verloren hatte, zeigte er doch eine Stunde guten Fußball, welcher allen Ansprüchen gerecht wurde. Für Briesen gilt es in diesem Punktspiel zu ihrem Spiel zurückzufinden, um in der Tabelle nicht weiter abzudriften.
Mein Tipp: Erfolg für VfB Cottbus.

Ein interessantes Spiel gibt es am Priorgraben zu sehen. Der Tabellendritte Blau-Weiß Klein Gaglow muss zum TSV Cottbus, der zur Zeit ein kleines Hoch durchlebt. Seit dem 11.11.2007 ist der Gastgeber ohne Niederlage. Trotzdem hängen sie noch in den Abstiegsrängen. Mit einem Sieg könnten sie den Abstand zu den Nichtabstiegsplätzen verkürzen. Hinzu kommt noch, dass sie die hohe 5:1 Niederlage aus der Hinrunde revidieren möchten. Das die Gäste anfällig sind haben sie in der Vorwoche gegen Eintracht Peitz bewiesen. Dies könnte die Chance für den TSV sein. Doch aufgepasst, die Gäste werden ihre derzeitig gute Tabellenposition nicht gefährden wollen.
Mein Tipp: Erfolg für den TSV Cottbus.

Fichte Kunersdorf hat ein zweites Heimspiel in Folge. Aufsteiger Kahrener SV 03 stellt sich beim Tabellennachbarn vor. Ihr derzeitiges gute Abschneiden in der Liga macht sie zum Favoriten dieses Spieles. Obwohl sie in der Vorwoche im Heimspiel gegen den FSV Spremberg nicht hundertprozentig überzeugen konnten, ist ihre spielerische Reife stärker ausgeprägt wie bei der Fichte-Elf, die in der Vorwoche spielerisch einiges offen ließen. Es bedarf schon einer spielerischen Steigerung, wenn dieser kompakte Aufsteiger geschlagen werden soll. Im Hinspiel trennten sich beide Vereine 0:0 unentschieden.
Mein Tipp: Erfolg für den SV Kahren 03.

Der FSV hat sein zweites Spiel in Folge auswärts zu bestreiten. Sie müssen zum Heinersbrücker SV, der überraschend in der Vorwoche klar in Willmersdorf verlor. Da der Gastgeber durch die vorwöchentliche Niederlage wieder in die Abstiegszone geraten ist, ist höchste Konzentration angesagt denn bei einer erneuten Niederlage verbessert sich ihre Situation nicht. Die Gäste haben in der Vorwoche mit ihrer hoffnungsvollen jungen Mannschaft bewiesen, dass sie gut mithalten können. Die Gäste haben aus dem Hinspiel ein 3:0 zu verteidigen. Trotzdem, die Tagesform sollte in diesem Spiel bei der Punktvergabe miteintscheiden.
Mein Tipp: Erfolg für den FSV Spremberg.

Der SV Rot-Weiß 90 Forst hat den Tabellenletzten, die Wacker-Reserve zu Gast. Beide Vereine haben in der Vorwoche nicht überzeugen können. Spielerisch muss mehr von Beiden kommen. Im Hinspiel gewannen die Wackeraner überraschend mit 1:0. Können sie erneut, wie im Spiel in Briesen, überraschen? Die Neißestädter werden dies nicht zulassen und möglichst die drei Punkte in Eulo behalten wollen.
Mein Tipp: Erfolg für Rot-Weiß Forst.

Zum Nachbarschaftsduell kommt es in Peitz. Die Fischerstädter erwarten die SG Willmersdorf, die sie im Hinspiel in einem denkwürdigen Spiel mit 5:4 schlagen konnten. Mit dem gleichen Ergebnis verloren die Gastgeber in der Vorwoche in Klein Gaglow. Den guten einstelligen Tabellenplatz möchten sie schon gern zu Hause festigen. Die Gäste kommen hochmotiviert in die Fischerstadt, nachdem sie in der Vorwoche ihre Niederlagenserie beenden konnten.
Mein Tipp: Erfolg für Eintracht Peitz.

Abstiegskampf pur. Der BSV Cottbus Ost steht am Scheideweg. Eine 180 Grad Wendung ist schon erforderlich, wenn gegen die Laubsdorfer Reserve gepunktet werden soll, denn die haben drei Siege in Folge aufzuweisen. Kein gutes Omen für die Ostler. Gelingt ihnen am Stadtring die Überraschung? Das Hinspiel gewannen die Ostler mit 4:2. An diesem Sieg sollten sie sich orientieren.
Mein Tipp: Erfolg für Blau-Gelb Laubsdorf II.

Joachim Rohde

Rückblick 17.Spieltag Kreisliga 2007/2008 FK Niederlausitz

Hallo Fußballfreunde!

Viktoria Cottbus entschied das Gipfeltreffen in der Schlachthofstraße ganz souverän. Der VfB Cottbus wurde mit 5:1 deklassiert. Blau-Weiß Klein Gaglow hatte Mühe einen 4:0 Vorsprung zu verteidigen. Aufsteiger Kahrener SV konnte die Erwartungen nicht erfüllen. Willmersdorf beendet Niederlagenserie. Laubsdorf II punktet erneut. Enttäuschendes Kellerderby in Ströbitz. Zu den Spielen:

200 Zuschauer kamen zum Gipfeltreffen der Kreisliga in die Schlachthofstraße und bekamen ein gutklassiges Kreisligaspiel zu sehen. Von Beginn an versuchte der VfB mit einem gekonnten Kurzpassspiel die Gäste zu beeindrucken und sie hatten schon nach gut einer Minute die erste große Chance in Führung zu gehen. Danach kam Viktoria ebenfalls mit gekonnten Spielzügen ins Spiel. In der zehnten Spielminute kam der VfB nach einem Freistoß aus fast 30 Meter Entfernung zum 1:0 Führungstreffer. Hier stand die Abwehrmauer schlecht und Lars Werner im Tor von Viktoria sah ebenfalls nicht gut aus. Doch schon im Gegenzug gelang Viktoria, ebenfalls durch einen Freistoß, der 1:1 Ausgleichtreffer. Tom Missbach traf aus gut 20 Meter Entfernung. Nun ein offener Schlagabtausch mit mehr Chancen für den Gastgeber. So hatte Eric Weber in der 18.Minute, nach hervorragender Vorarbeit von Randy Knöffel, die Riesenmöglichkeit seine Mannschaft erneut in Führung zu bringen. Viktoria spielte zu diesem Zeitpunkt noch zu verhalten. Dann hatte VfB Kapitän Jan Muschka in der 40.Spielminute die Riesenmöglichkeit auf 2:1 zu erhöhen, doch er scheiterte. Dann die 44.Minute. Freistoß für Viktoria Cottbus. Tom Missbach schoss den Ball so scharf, das ihn der VfB Schlussmann nur abprallen lassen konnte. Mike Nahke war zur Stelle und verwandelte zum ganz wichtigen 1:2 Führungstreffer so kurz vor der Pause. Mit dieser Führung im Rücken bestritt Viktoria das Spiel in Halbzeit zwei. Sie bestimmten nun das Spielgeschehen. In der 58.Minute fiel die Vorentscheidung. Tom Missbach erzielte mit einem herrlichen 30 Meter Schuss ins linke obere Eck das 1:3. Von nun an wurde es eine einseitige Partie. Dem VfB war durch diesen Treffer der Nerv gezogen, so dass Viktoria nun nach belieben schalten und walten konnte. Ein energischer Alleingang nach einer Steilvorlage auf Mike Nahke führte zum 1:4 (63.Min.). Der VfB war nun um Schadensbegrenzung bemüht, konnte das 1:5 in der 82.Minute nicht mehr verhindern. Erneut war es Tom Missbach, der aus vollem Lauf aus gut 20 Meter Entfernung vollendete. Es sollte erwähnt werden, das er an diesem Tag der „spiritus rector“ in diesem Spiel war. Überall war er zur Stelle und riss seine Mitspieler förmlich mit. So hat ihn der Chronist noch nicht erlebt. Mit dieser sehr guten Vorstellung hat Viktoria das verlorene Spiel der Vorwoche gegen die Reserve aus Laubsdorf vergessen gemacht. Nun, ganz vergessen ist dieses Spiel noch nicht, da Viktoria Protest beim Sportgericht des Fußballkreises eingelegt hat. Die Verhandlung vor dem Sportgericht zu diesem Spiel findet am 7.März statt.

Der Tabellendritte Blau-Weiß Klein Gaglow führte zur Pause im Spiel gegen Eintracht Peitz schon klar mit 4:0 und sah wie der sichere Sieger aus. Doch was war mit dem Gastgeber in Halbzeit zwei los? Völlig von der Rolle kamen sie aus der Kabine. Die Fischerstädter bestimmten nun das Spielgeschehen. Binnen sechs Spielminuten kamen sie fast an den Gastgeber heran, der sich dann doch noch besann und das spielentscheidende fünfte Tor erzielte. Erneut kamen die Gäste auf ein Tor heran, es hieß 5:4! Für die Gäste war sogar noch der Ausgleich drin. Denn zwei Minuten vor Ultimo verhindert die Lattenunterkante das 5:5.

Aufsteiger Kahrener SV 03 konnte dem Auswärtssieg aus der Vorwoche im Heimspiel gegen den FSV Spremberg keinen weiteren folgen lassen. An diesem Spieltag wollte es bei ihnen nicht so recht laufen. So verlief das Spiel in der ersten Halbzeit ohne nennenswerte Höhepunkte. Bis zur 40.Spielminute, als Frank Mathick der 1:0 Führungstreffer gelang. Nach dem Wechsel versuchte der FSV diese Gastgeberführung zu egalisieren. Dies gelang ihnen dann auch mit einem Sonntagsschuss in der 75.Minute. Frank Ehmann schoss aus 35 Meter unhaltbar zum 1:1 ein. So blieb es dann auch bis zum Schlusspfiff des Spieles.

Der TSV Cottbus bleibt auch im siebenten Spiel in Folge ohne Niederlage. Bei Blau-Weiß Schorbus kamen sie zu einem 0:0 unentschieden. Ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen für den Gastgeber ließ Hoffnungen aufkommen für die zweite Hälfte. Aber auch der TSV hatte seine Chancen in der ersten Hälfte. Nach dem Wechsel suchte Schorbus die Entscheidung. Ständige Angriffe des Gastgebers wurden von eine sicher stehenden TSV Abwehr abgeblockt, so dass mit laufender Spielzeit die Intensität der Gastgeber nachließ und der TSV sein Tor sauber hielt. Am Ende für den TSV wieder ein Erfolgserlebnis.

120 Zuschauer kamen zum Spiel Fichte Kunersdorf und Rot-Weiß 90 Forst und sahen ein Spiel mit wenig Höhepunkten. Zwar hatte der Gastgeber schon in der sechsten Minute die erste Chance, die aber kläglich vertan wurde. In der 17.Minute besaß die Fichte-Elf durch Sebastian Stöhr die Möglichkeit in Führung zu gehen, doch er scheiterte an Guido Dörry im Tor der Neißestädter. Die Gäste aus der Neißestadt erspielten sich in der Folgezeit auch einige Möglichkeiten. So in der 30.Spielminute, als Fichte Schlussmann Mirko Lippmann nur mit einer sehr guten Parade die Gästeführung verhindern konnte. Danach prüfte Rene Morling den Forster Schlussmann Dörry mit einem Fernschuss (38.Min.). Nach dem Wechsel ein Spiel mit wenig Chancen auf beiden Seiten. Dann die 64.Spielminute. Ein Foul im Strafraum der Gäste, Elfmeter. Diesen verwandelte dann Rene Morling zum 1:0. Nun drängten die Gäste auf den Ausgleich. Ein Fernschuss in der 76.Minute ging nur knapp über das Fichtegehäuse. Die Schlussviertelstunde gehörte nun nur noch den Gästen. Angriff auf Angriff rollte nun auf das Tor von Mirko Lippmann. Eckbälle, mehrere Freistöße aus Strafraumnähe konnten mit großer Kraftanstrengung abgewehrt werden, so dass dieses kostbare 1:0 verteidigt werden konnte.

Die Laubsdorfer Reserve hatte Frischauf Briesen zu Gast, die mit einem neuen Trainer, Hagen Broda aus Spremberg, ihre Sieglosigkeit beenden wollten. Doch auch der neue Trainer konnte eine weitere Niederlage nicht verhindern. Denn der Gastgeber führte bis zur Pause mit 2:0. Nach dem Wechsel machten sie da weiter, wo sie in Halbzeit eins aufhörten. Konnten die Gäste noch in der ersten Hälfte spielerisch mithalten, so war im zweiten Spielabschnitt nicht mehr viel davon vorhanden. Briesen ist somit leider weiter im freien Fall. Nur noch vier Punkte trennen sie von einem Abstiegsplatz.

Die SG Willmersdorf kann doch noch gewinnen. Sie konnten ihre Talfahrt stoppen und einem Sieg gegen den Heinersbrücker SV erringen. Zur Pause führten sie mit 1:0. Diesen Vorsprung bauten sie in der zweiten Halbzeit gegen doch schwache Gäste weiter aus.
Dieser verdiente Sieg lässt sie wieder hoffen im Kampf gegen den Abstieg.

Das Kellerderby wurde durch heftige Winde stark behindert, so dass beide Mannschaften sich darauf einstellen mussten. Wacker übernahm die Initiative, doch die Gäste gingen nach 14 Spielminuten durch David Bubner mit 0:1 in Führung. Diese Führung verlieh den Gästen Sicherheit. Sie erarbeiten sich auch einige Chancen, so in der 32.Minute, die aber vereitelt wurde. Der Gastgeber, mit dem Wind im Rücker spielend, konnte zu diesem Zeitpunkt kein Kapital daraus schlagen. Der BSV Ost war zu diesem Zeitpunkt dem 2:0 näher als Wacker dem Unentschieden. In der 38.Minute dann ein Foulelfmeter für den Gastgeber. Diese Chance ließ sich Sven Rähder nicht entgehen und verwandelte zum 1:1 Ausgleich. Diesen Schub wollten die Wackeraner nutzen und kamen in der 43.Minute und in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit noch zu zwei Riesenmöglichkeiten, die sie aber nicht nutzen konnten. Nach dem Wechsel plätscherte das Spiel so vor sich hin. Beide Seiten hatten einige Möglichkeiten, doch es geschah nichts. In der 75.Minute verhinderte der Torpfosten durch einen Fallrückzieher das 1:2. Daraufhin konnte sich Wacker Schlussmann Steffen Schöps mehrmals auszeichnen. Es blieb beim 1:1 Unentschieden, welches keinem so richtig weiter hilft.

Joachim Rohde