Hallo Fußballfreunde!
Dieser 27. Spieltag hatte doch einige überraschende Ergebnisse parat und es wurde auch wieder ein torreicher Spieltag. Zum vierten Mal in dieser Saison wurde die 40 Tore Marke überschritten, so dass sich die Gesamttoranzahl auf 889 Tore erhöht hat. Das ist ein Schnitt pro Spiel von 4,2 Toren. Zur Statistik etwas später noch mehr.
Wie schon erwähnt gab es überraschende Ergebnisse. So in Kunersdorf, wo im Spiel SV Fichte Kunersdorf und den Welzower Borussen elf Tore fielen! Der Chronist kann sich nicht erinnern, in seiner langen Berichterstattung, so ein torreiches Spiel erlebt zu haben. Die Gäste entführten nach einem verdienten 4:7 Auswärtssieg alle drei Punkte aus Kunersdorf. Auch die 2:3 Heimniederlage des VfB Cottbus 97 in den Schlussminuten gegen den SV Eiche Branitz ist überraschend. Endete doch mit dieser Niederlage eine Erfolgsserie. Denn seit dem neunten Spieltag (03.11.2024) waren sie ungeschlagen, das waren 16 Spieltage. Allerdings fielen die Spiele vom 12. und 15. Spieltag aus und müssen noch nachgeholt werden. Trotzdem ging eine stolze Serie zu Ende. Auch das torlose Unentschieden vom Aufsteiger, der Spielgemeinschaft Groß Kölzig/Gahry/SV Döbern II, die es dem frischgebackenen Kreismeister SG Sielow abtrotzten und einen unerwarteten Punktgewinn einfuhren, war eine Überraschung. Das Kellerderby in Dissenchen zwischen dem Tabellenletzten Spielgemeinschaft Dissenchen/Haasow und der SG Blau-Weiß Schorbus endete torreich. Am Ende gewannen die Gäste mit 2:4. Der Aufsteiger und Vorletzte der Tabelle, der FSV Spremberg 1895, verlor erwartungsgemäß in Dissen bei der der heimischen Spielgemeinschaft Briesen/Dissen klar mit 5:1. Torreich ging es auch „Am Volkshaus“ in Drebkau zu. Hier standen sich die heimische Spielgemeinschaft Kausche/Drebkau und die Reserve vom SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz gegenüber. Nach einem ausgeglichenen Spiel gewann der Gastgeber knapp mit 5:4. Und auch der FSV Viktoria 1897 Cottbus blieb knapper Sieger über den amtierenden Vizemeister TSV Cottbus/SG Groß Gaglow II mit 1:0. Am Freitagabend setzte sich im Gubener Sportzentrum die heimische Reserve vom 1.FC gegen den Kahrener SV 03 klar mit 3:0 durch.
Zur Statistik:
553 Zuschauer sahen die acht Spiele der Kreisoberliga, das ergibt ein Schnitt pro Spiel von 69 Zuschauer. Zum vierten Mal in der Saison 2024/2025 wurde die 40 Tore Grenze überschritten. Am vierten Spieltag 45 Tore, am neunten Spieltag 41 Tore, am 22. Spieltag 43 Tore, am 27. Spieltag 41 Tore.
Es gab vier Heimsiege, ein Unentschieden und drei Auswärtssiege, ein Torverhältnis von 22:19 und ein Punktverhältnis von 13:10.
Es gab 27 Gelbe Karten, eine Ampelkarte und zwei Mal Rot.
In zwei Spielen gab es keine einzige Karte! Im Spiel 210: SV Fichte Kunersdof vs Welzower SV Borussia 09 und im Spiel 216, SpG Briesn/Dissen vs FSV Spremberg 1895. Fair Play!
Wie gesagt fielen 41 Tore an diesem 27, Spieltag. Somit erhöht sich die Gesamttorzahl der Liga auf 889 Tore, ein Schnitt pro Spiel von 4,2 Toren.
Zu den Spielen:
Ein „Torfestival“ gab es am Samstag im Stadion „Am Volkshaus“ in Drebkau. Die Zuschauer bekamen ein gutklassige Spiel zwischen der heimischen Spielgemeinschaft Kausche/Drebkau und der Reserve vom SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz zu sehen. Um es vorweg zu sagen, Wacker kam ohne etatmäßigen Schlussmann nach Drebkau, welches am Ende des Spieles dieser beiden Mannschaften ausschlaggebend gewesen sein soll. So laut Aussage des Gastgebers, denn Ströbitz war, wie schon in den letzten Spielen, sehr stark, konnten aber einen Doppelpack in der 13. und 19. Spielminute nicht verhindern, als der Gastgeber durch Marcel Kujath und Routinier Manuel Rehn das 1:0 bzw. 2:0 markierten. Einen Freistoß aus halblinker Position konnte Marcel Kujath annehmen und verwandeln. Das zweite Tor entsprang ebenfalls aus einem Freistoß heraus, der dieses Mal aus halbrechter Position von Manafas Dimitrios getreten wurde und Manuel Rehn zur Stelle war und auf 2:0 erhöhte. Wacker bemühte sich in der Folgezeit, doch die vorhandenen Möglichkeiten konnten nicht genutzt werden. In der 53. Spielminute dann der Anschlusstreffer der Gäste durch Dreiee, Mohamad, der von einem Abwehrfehler von Dominic Menzel profitierte. Doch postwendend stellte Stephan Faber den alten Torabstand her, als er schon zwei Minuten später (55.) auf 3:1 erhöhte. In der 70. Spielminute erhöhte der Gastgeber erneut, als sich Routinier Manuel Rehn sich „durchtankte“ und mit einem Heber Wacker-Schlussmann Jadouri Saad keine Chance ließ, 4:1. Wacker steckte nie auf und kam mit einem Doppelpack in der 73. und 80. Spielminute zum 4:2 und 4:3. Ein Solo von Djene Nseke Gustavo führte zum 4:2 und wenig später war es Alexander Julle, als er eine Flanke von der rechten Seiten verwandeln konnte, 4:3. Hoffnung keimte auf, doch schon drei Minuten später (83.) klingelte es erneut im Kasten von Wacker. Ein feines Solo von Chris Portmann führte zum 5:3. Doch Wacker gab sich immer noch nicht geschlagen, Denn erneut war es Djene Nseke Gustavo, der den erneuten Anschluss schaffte, das 5:4. Der gute Gesamteindruck wurde in der fünften Minute der Nachspielzeit (90+5) getrübt, durch eine Rote Karte an Spielführer Dreiee, Mohamad, wegen einer Tätlichkeit. Kausche/Drebkau auf Platz drei, Wacker auf Platz neun.
Am Freitagabend hatte die Reserve vom 1.FC Guben die junge ehrgeizige Truppe aus Kahren im Sportzentrum der Neißestadt Guben zu Gast. Es war ein gutes Spiel, welches aber an einer schwachen Chancenverwertung mangelte. Die Neißestädter hatten in der Anfangsphase drei Riesenmöglichkeiten, so zum Beispiel in der 15. Spielminute, als Vu Tuan Danny eine so genannte Hundertprozentige ausließ. In den Schlußminuten der ersten Halbzeit (40. u. 43.) gelang dann dem Gastgeber mit einem Doppelpack die verdiente Führung zu diesem Zeitpunkt zu erzielen. Ein Torwartfehler begünstigte das 1:0, als er zu zeitig aus seinem Kasten kam und dies bestraft wurde. Das 2:0 entsprang einem schönen Spielzug aus der Abwehr heraus, über die rechte Seite war es Pascal Neumann und Alexander Mauch, der diesen feinen Spielzug erfolgreich abschloss zum 2:0. Im zweiten Spielabschnitt tat sich nicht mehr viel. Bis auf die 87. Spielminute, als ein Abwehrfehler der Gäste durch Olszak Dominik bestraft wurde, 3:0. Guben auf Platz sieben, Kahren auf Platz zehn.
Die Zuschauer in der Sportanlage von Groß Kölzig sahen eine nicht erwartete Überraschung. Denn ihr Team, der Aufsteiger, die heimische Spielgemeinschaft Groß Kölzig/Gahry/SV Döbern II, erlebten eine sich leistungsmäßig steigernde Heimelf, die dem frischgekürten Fußballkreismeister, die SG Sielow, Paroli boten. So entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, wo der Gastgeber in der Anfangsphase des Spieles die Möglichkeit hatte, in Führung zu gehen, doch Nico Lehmann scheiterte mit seinem Schuss aus ca. zwölf Metern. Dann waren es die Gäste, die nun auf den Führungstreffer drängten. Dabei wurde ihr Schütze vom Dienst, Ben Younes, im 16er zu Fall gebracht. Der Pfiff des Unparteiischen folgte sofort. Der Gefoulte schoss selbst und scheiterte an Schlussmann Marcus Granitz, der diesen Elfer unschädlich machte. Eine alte Weisheit hat sich damit wieder bestätigt: der gefoulte Spieler soll niemals selbst den Elfmeter schießen. So blieb es dann bei diesem torlosen Unentschieden zur Pause. Nach der Pause drängten die Gäste auf den Führungstreffer. Erspielten sich dabei zwei, drei so genannte Hundertprozentige, scheiterten immer wieder an den gut parierenden Schlussmann Marcus Granitz. Der Gastgeber verteidigte dieses 0:0 bis zum Schlusspfiff. Dieses Unentschieden wurde von ihnen wie ein Sieg gefeiert. Ein nicht für möglich gehaltener Punktgewinn konnte eingefahren werden. Damit ist der Aufsteiger seit sechs Spielen ohne Niederlage! Sielow auf Platz eins, die Spielgemeinschaft auf Platz zwölf.
Auf der Sportanlage in Dissenchen standen sich im „Kellerderby“ die schon abgestiegene Spielgemeinschaft Dissenchen/Haasow und die noch gegen den Abstieg kämpfende SG Blau-Weiß Schorbus gegenüber. Es entwickelte sich ein ausgeglichene Spiel mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Die Gäste gingen in der 21. Spielminute durch ihrem Torschützen vom Dienst, Jasem Abod mit 0:1 in Führung. Doch schon fünf Minuten später (26.) konnte der Gastgeber nach einem Eckball , der in den 16er kam, durch Driee Ibrahim Khalil verwandelt werden. Mit dem Pausenpfiff gelang den Gästen erneut die Führung. Auf der linken Seite setzte sich Jasem Abod durch, flankte in die Mitte und mit einem Fallrückzieher war es Al Refal Mahmoud, der das 2:1 Markierte. Ein Tor für die ARD Sportschau „Tor des Monats“. Als dann gleich nach der Pause durch einen Strafstoß die Gäste auf 1:3 erhöhen konnten (Abod) waren die Messen in diesem Spiel gesungen. Zwar kam der Gastgeber in der 84. Spielminute durch Alrifal Muath zum 2:3 Anschlusstreffer, doch postwendend stellten die Gäste in der 89.Spielminute durch Jasem Abod den alten zwei Tore Vorsprung wieder her, 2:4. Sein 19. Saisontor, im Ranking Platz sieben. Dissenchen/Haasow auf Platz 16, Schorbus auf Platz 14.
Joachim Rohde