Interviewreihe mit den Trainern der ersten Sechsplatzierten der Kreisoberliga des FK Niederlausitz – Teil 5

Heute mit Jörg Woltmann, Trainer von FSV Viktoria 1897 Cottbus

Vorgeschichte: Nach langer Zugehörigkeit im Landesmaßstab stieg Viktoria in der Saison 2000/2001 in die Kreisliga ab, wo nach sieben Jahre (2007/2008) die erste Kreismeisterschaft eingefahren wurde und damit verbunden der Wiederaufstieg in die Landesklasse, um in der Saison 2012/2013 erneut aus dieser Klasse abzusteigen. Durch den Strukturwandel im Fußball-Landesverband Brandenburg wurde die neue Kreisoberliga eingeführt. Dazu musste in der Saison 2013/2014 eine Relegation stattfinden, wo in zwei Staffeln die Teilnehmer der zukünftigen Kreisoberliga ermittelt wurden. Viktoria belegte Platz sieben in der Staffel Ost und qualifizierte sich.

Herr Woltmann, seit der Zugehörigkeit in der Kreisoberliga, waren die bisherigen Platzierungen eher im Mittelfeld zu finden (2 Mal Dritter). Hat das auch mit den jährlich regelmäßigen Fluktuationen von Spielern zu tun, die von höher klassigen Vereinen umworben werden?
Jörg Woltmann: Ja, ich denke, dass hat es sicherlich. Auch zu Beginn der letzten Spielzeiten mussten wir nach Zu- und Abgängen immer erst einmal die Leistungsfähigkeit des Kaders bestimmen und unseren Platz in der Liga finden. Und da war „Mittelmaß“ oft das Erreichbare. Das Team hat sich aber immer gefunden und viele ordentliche Spiele gemacht.

Herr Woltmann, Viktoria zählt zu den besten Ausbildungsvereinen im Fußballkreis. Wie können sie dieses ständige „abwandern“ von Leistungsträgern kompensieren?
Jörg Woltmann: Das sich regelmäßig Nachwuchsspieler von Viktoria leistungsorientiert empfehlen, wertet die Arbeit im Verein. Das auch Leistungsträger der Männer zu höherklassig spielenden Mannschaften abwandern, ist dann leider das normale Fußballgeschäft. Dies zu kompensieren, ist nicht leicht. Wir schauen aber nach vorn und setzen auf unser bestehendes Team, trainieren stetig und versuchen Neuzugänge schnell im Team zu integrieren. Erfreulich ist auch, dass in den nächsten Jahren wieder einige talentierte Nachwuchsspieler in den Männerbereich aufrücken können. Die Chance sich aufzudrängen und Spielzeit bei den Männern zu sammeln besteht zumindest. Und nicht zuletzt haben wir immer wieder auch „Heimkehrer“, die uns nicht nur zahlenmäßig verstärken können.

Herr Woltmann, die derzeitige Platzierung (Platz fünf) spricht doch für einen Aufwärtstrend!
Jörg Woltmann: Wir sind mit der Hinrunde (2 Partien sind noch nachzuholen) zufrieden und haben unser selbst gestecktes Ziel punktemäßig auch erfüllt.

Herr Woltmann, die zurzeit hervorragende Platzierung weckt Hoffnungen. Welche Endplatzierung erreicht Viktoria am Saisonende?
Jörg Woltmann: Bei Erreichen einer Platzierung um Rang 5, könnten wir die Saison als erfolgreich und vielleicht trendsetzend verbuchen.

Herr Woltmann, wer wird Fußballkreismeister der Saison 2024/2025?
Jörg Woltmann: Ich denke die SG Sielow. Sie spielen bisher eine souveräne Saison und werden sich nur selber bremsen können.

Vielen Dank für das Gespräch.
Das Gespräch führte Joachim Rohde

Das nächste Interview erscheint am Montag den 10.02.2025