Hallo Fußballfreunde!
Erneut gab es ein reduziertes Spielprogramm am 14. Spieltag der Kreisoberliga des Fußballkreises Niederlausitz aufgrund der Wetterlage. Folgende Spiele fielen aus: SG Sielow vs FSV Viktoria 1897 Cottbus, Spielgemeinschaft TSV Cottbus/SG Groß Gaglow II vs Spielgemeinschaft Briesen/Dissen und SG Blau-Weiß Schorbus gegen die Spielgemeinschaft Kausche/Drebkau. Im laufenden Wettbewerb sind nun acht Spielausfälle die zu beklagen sind. Das Spiel Nr.3 der Kreisoberliga des Fußballkreises Niederlausitz, Kahrener SV 03 vs Spielgemeinschaft Dissenchen/Haasow, wurde vom Sportgericht des Fußballkreises Niederlausitz, wegen Nichtantritt der Spielgemeinschaft Dissenchen/Haasow mit dem Torverhältnis von 2:0 und drei Punkte für den Kahren SV 03 und mit 0:2 Toren und null Punkten für die Spielgemeinschaft Dissenchen/Haasow gewertet. So verbleiben noch sieben Spiele bis jetzt, die nachgeholt werden müssen. Ein Spieltag, der 15., ist noch offen. Hier wurden schon drei Spiele vorgezogen, so dass am kommenden Wochenende offiziell noch fünf Spiele stattfinden. Hoffen wir, dass diese Spiele stattfinden können, damit nicht noch mehr Spiele nachgeholt werden müssen. Zum Spieltag:
Dieser dreigeteilte Spieltag begann am Freitagabend in der Neißestadt Guben, bei der Reserve vom 1.FC Guben, die den Aufsteiger, die Spielgemeinschaft Groß Kölzig/Gahry/SV Döbern II, zu Gast hatten und erst spät (81.) mit 2:1 gewann. Am Samstag hatte der zweite Aufsteiger, der FSV Spremberg 1895, die Welzower Borussen zu Gast. Nach einem 1:1 Unentschieden zur Pause, entführten die Gäste dann im zweiten Spielabschnitt mit weiteren drei Toren alle drei Punkte nach Welzow, Endergebnis 1:4. Am Sonntag fanden noch drei Spiele statt. So gewann der Landesklassenabsteiger, der SV Fichte Kunersdorf, doch überraschend klar gegen die Wacker-Reserve aus Ströbitz mit 5:0 und der Aufwärtstrend der 03er aus Kahren wurde durch den VfB Cottbus 97 je unterbrochen. Nach einem torlosen Unentschieden in der ersten Spielhälfte, gelang den Gästen nach einem Strafstoß (54.) und in der Nachspielzeit (90+3) noch ein 0:2 Auswärtssieg. Eiche Branitz hat scheinbar die Niederlage aus der Vorwoche bei Viktoria Cottbus noch nicht richtig verarbeitet, denn gegen den Tabellenletzten, der Spielgemeinschaft Dissenchen/Haasow, gelang nur ein 2:2 Unentschieden. Zu den Spielen:
Am Freitagabend fand im Gubener Sportzentrum, unter Flutlicht und auf Kunstrasen, das Spiel des 14. Spieltages der Kreisoberliga zwischen der Reserve vom 1.FC Guben und dem Aufsteiger, der Spielgemeinschaft Groß Kölzig/Gahry/SV Döber II, statt. Der Zeiger der Uhr hatte gerade eine Runde hinter sich gebracht, als der Ball schon im Netz der Gäste lag. Was war geschehen? Schon die erste Aktion des Gastgebers war erfolgreich. Der Ball wurde abgefangen und das Konterspiel des Gastgebers war erfolgreich. Arkadiusz Jan Waszkowiak nutzte diesen Konter zur frühzeitigen 1:0 Führung. Doch die Gäste steckten diesen Treffer unbeeindruckt weg und kamen drei Minuten später (4.) durch Stephan Krengel zum 1:1 Ausgleich. In der Folgezeit neutralisierten sich beide Vereine, so dass es bis zur Pause bei diesem 1:1 Unentschieden blieb. Nach der Pause fast das gleiche Bild. Jeder Verein hatte bis zur Schlussphase des Spieles je eine Chance, die sie aber nicht nutzten. Als sich alle mit dem Unentschieden abfinden wollten, passierte es doch noch. In der 81. Spielminute gab es Freistoß für den Gastgeber. Der Ball wurde von der Mittellinie aus weit vor das Tor geschlagen, hier stand Nico Hetzel goldrichtig und verlängerte diesen Ball über den Gästeschlussmann Marcus Gränitz hinweg zum alles entscheidenden 2:1 Sieg für die Neißestädter. Guben auf Platz 3, Kölzig/Gahry/Döbern II auf Platz elf.
Zwei Landesklassenabsteiger standen sich in Kunersdorf gegenüber. Die heimische Fichte-Elf, dieses Spieljahr wieder in der Kreisoberliga und der Landesklassenabsteiger aus der Vorsaison, die Reserve vom SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz, die nach der Vorsaison mit Platz sechs die Kreismeisterschaft abschlossen, sind noch auf der Findungssuche nach einer besseren Form. Der Gastgeber war in diesem Spiel der Favorit und sie wurden auch frühzeitig ihrer Favoritenrolle gerecht, denn der Zeiger der Uhr hatte gerade seine vierte Runde hinter sich gebracht, als der Ball schon im gegnerischem Netz lag. Begünstigt wurde dieses Tor durch einen katastrophalen Fehlpass in der Hintermannschaft der Gäste, welchen Jannek Wetzk nutzte und den Ball 16 Meter vor dem Gästetor abdrückte und der Ball im Netz landete. Schon drei Minuten (7.) später eine gewisse Vorentscheidung in diesem Spiel. Nach Flanke vom Torschüzen Jannek Wetzk konnte Leon Schlott den Ball mit der Brust stoppen und aus elf Meter, unter dem Gästeschlussmann Michael Guttke hindurch, zum 2:0 verwandeln. Ein haltbares Tor nach Meinung des Gastgebers. Nach diesem Tor „erwachte“ Ströbitz und kam nun ihrerseits zu einigen Möglichkeiten (Mykola Ubyraiev) um den Anschluss herzustellen. In dieser Phase des Spieles bettelte Fichte förmlich um den Anschluss, doch Wacker nutzte diese Situation nicht. Gleich nach der Pause (55.) konnte der Gastgeber auf 3.0 erhöhen. Nach einer Spielerdoublette, Jannek Wetzk/Nico Graske kam der Ball zu Lukas Schiller, der auf 3:0 erhöhte. Wacker war zu diesem Zeitpunkt geschlagen. Obwohl sie in der 71. Spielminute durch Abdul Karim Alozon die Chance hatten das 3:1 zu markieren, doch Kevin Kossack im Tor der Fichte-Elf vereitelte dieses und den Nachschuss konnte der eingewechselte Mohamad Dreiee ebenfalls nicht nutzen. In der Schlussphase konnte Fichte in stark abseitsverdächtiger Position noch auf 4:0 (Maurice Hagen) und 5:0 (Leon Schlott) erhöhen. Kunersdorf auf Platz zehn, Wacker Ströbitz II auf Platz 13.
Die vermeidbare, vorwöchentlichen Niederlage bei Viktoria Cottbus, hat bei den Eiche-Kickern aus Branitz Spuren hinterlassen. Das sonntäglichen Spiel gegen den Tabellenletzten, der Spielgemeinschaft Dissenchen/Haasow, hat dies gezeigt. Es begann eigentlich alles normal, denn schon in der 17. Spielminute zeigte der Unparteiische auf den Punkt. Ein Branitzer Spieler wurde im 16er zu Fall gebracht, der Pfiff des Unparteiischen kam sofort. Christopher Heyn verwandelte sicher zum 1:0. Die Gäste unbeeindruckt des Rückstandes, suchten nun selbst den Ausgleichtreffer zu erzielen . Der gelang ihnen dann auch nicht unverdient in der 42. Spielminute durch Al-Ramla Mullhanna nach einem Freistoß. Gleich nach der Pause (55.) gingen die Gäste nicht unverdient mit 1:2 in Führung. Ein Weitschuss aus 30 Meter Entfernung aus halblinker Position kam in den fünf Meter Raum, wo ihn Maikel Lea zur 1:2 Führung verwandelte. Branitz setzte nun alles auf eine Karte. Eine weitere Niederlage wollten sie nicht hinnehmen. In der 81, Spielminute gelang Tyler Schmidt der 2:2 Ausgleich. Danach hatten sie noch Möglichkeiten das Spiel zu gewinnen, doch es sollte an diesem Tage nicht mehr sein. Branitz auf Platz zwölf Dissenchen/Haasow weiterhin Schlusslicht der Tabelle, Platz 16.
Joachim Rohde