Hallo Fußballfreunde!
Laut Rahmenterminspielplan des Fußballkreises Niederlausitz gab es in der Zeit zwischen dem 07.09. und 12.10.2024 zwei freie „Nachholspieltage“.
Unverständlich, so früh schon in der Saison wertvolle Spieltage förmlich „zu verplempern“. Es kommen doch erst die schlechten Tage!!! Auf das Land brauchen wir doch keine Rücksicht mehr nehmen, da wir, bis auf den Kreispokalsieger, keine weitere Mannschaften vom Kreis in einem Landeswettbewerb spielen haben. Sei‘s drum.
So fanden an diesem letzten Wochenende noch fünf Spiele der zweiten Hauptrunde des Kreispokals statt und drei vorgezogene Spiele des 15. Spieltages der Kreisoberliga.
In den fünf Pokalspielen waren vier Kreisoberligisten mit integriert. Davon gab es eine reine Kreisoberligapaarung. In Spremberg, beim FSV 1895, gewann der derzeitige ungeschlagende Spitzenreiter der Kreisoberliga, die SG Sielow, klar mit 0:4. Die Spielgemeinschaft Kausche/Drebkau gewann in der Spreewaldmetropole Burg, bei der dortigen Reserve der Sportgemeinschaft, klar mit 1:5. Der amtierende Pokalsieger, die Spielgemeinschaft SG Groß Gaglow III/ TSV Cottbus II, unterlag überraschend bei der SG Willmersdorf (Pokalsieger 1998, gegen den SV Fortuna Skadow am 29,05.1998 in Kausche) überraschend mit 2:0. In Straupitz gab es einen echten Pokalfight. In der Verlängerung gewann der Absteiger aus der Kreisoberliga 2024, der SV Blau-Weiß Straupitz, mit 3:1 gegen den Welzower SV Borussia 09. Ein Spiel der zweiten Hauptrunde fehlt noch, dieses wird am Reformationstag (31.10.24) ausgetragen. Der SV Döbbern 25 empfängt dann die Spielgemeinschaft Briesen/Dissen.
Zu den vorgezogenen Spielen des 15. Spieltages:
In diesen vier vorgezogen Spielen des 15. Spieltag fielen 13 Tore, ein Schnitt von 3,2 Toren pro Spiel.
Die treuen Anhänger vom FSV Viktoria 1897 Cottbus wurden im Spiel gegen den Kahrener SV 03 arg enttäuscht. Auch der Chronist kann sich nicht erinnern, eine so schwache Viktoria, wie sie am Samstag auftrat, erlebt zu haben. Man merkte schon das Fehlen von Robert und Niklas Kiesow und Lars Marten Arlt. Der Druck auf das gegnerische Tor fand fast gar nicht statt. Hinzu kamen schlechte Passvorlagen, Abspiele und vor allen Dingen im läuferischen Bereich hatte man gegenüber den 03er‘n mächtige Defizite. Vom Anfang an bestimmten die Gäste das Spielgeschehen und hatten schon in der dritten Spielminute durch Oskar Wenzke ihre erste gute Möglichkeit in Führung zu gehen, doch der Ball strich am langen Pfosten in das Aus. Im Minutentakt gab es weitere Möglichkeiten für die Gäste, die sträflich liegen gelassen wurden. Die erste nennenswerte Chance für Viktoria hatte Spielführer Patrick Matthieu, der eine Vorlage von Chris Wycizk in der 15. Spielminute mit dem Kopf an Gästeschlussmann Martin Perge scheiterte. In der 29. Spielminute verhinderte Viktoria-Schlussmann Ron Bär mit einer Glanzparade die Gästeführung. Die Chancen zu diesem Zeitpunkt für Viktoria konnte man gerade einmal an einer Hand abzählen. Die Gäste überboten sich mit dem auslassen von Chancen. So in der 40.Spielminute, als drei Hundertpozentige in Folge nicht verwandelt werden konnten. Das hätte die Pausenführung für die Gäste sein müssen! Auch das ist eine Schwäche. Dieses 0:0 Unentschieden zur Pause war sehr schmeichelhaft für Viktoria, die gleich nach der Pause, erneut durch Chris Wycisk, mit einem Freistoß für Gefahr sorgte. Mit einem Doppelpack in der 54. und 55. Spielminute gab es die Vorentscheidung in diesem Spiel für die Gäste. Ein grober Abwehrfehler von Leonard Lauke führte zum 0:1. Diesen Fehler bestrafte der wieselflinke Martin Rodriguez Despanígne. Gleich in der Folgeminute war es Nico Andreas Adomeit, der wunderschön traf. Dann folgte fast nur noch ein Spiel auf ein Tor. Die Folge dieser Überlegenheit waren die Tore drei und vier in der 78. und 83. Spielminute durch Routinier Florian Kasper und Leon Brune. Für Viktoria die zweite Niederlage in Folge! „Aufwachen“ Viktoria!
125 Zuschauer sahen in Gahry ein torreiches Kreisoberligaspiel. Der Aufsteiger, die Spielgemeinschaft Groß Kölzig/Gahry/Döbern II, hatte den Landesklassenabsteiger, den SV Fichte Kunersdorf, zu Gast. Eine mit Spannung erwartete Konstellation. Aber schwierige Voraussetzungen beeinträchtigten das Spiel doch sehr. Durch die ergiebigen Regenfälle gab es ein tiefes und schmieriges Geläuf, welches beiden Vereinen Schwierigkeiten bereitete. Ohne nennenswerten Höhepunkte verlief daher die erste Spielhälfte. Als sich alle mit dem 0:0 Unentschieden zur Pause abfinden wollten, schlug der Gastgeber entschlossen zu. Nach einem schnell ausgeführten Einwurf in Höhe des 16er von Fichte, flog der Ball über die gesamte Fichte-Abwehr und kam zu Vincent Stühm der zur 1:0 Führung einschoss. Gleich nach der Pause drängte Fichte auf den Ausgleich, der ihnen auch in der 55. Spielminute per Strafstoß gelang. Sebastian Knüpfer kam im 16er zu Fall und der Pfiff kam sofort. Lukas Seifert entschied den Strafstoß für sich, zum 1:1. Doch dann die Chance für den Gastgeber erneut in Führung zu gehen. In der 61. Spielminute flankte Kube auf Stephan Klengel, der wurde vom Fichte-Schlussmann Kevin Kossack gefoult. Den fälligen Strafstoß schoss Nico Lehmann, doch der Fichte-Schlussmann machte seinen Fehler wieder gut und hielt diesen Ball. Dann die erstmalige Führung für die Gäste in der 73. Spielminute. Ein Ball von Ricardo Galley kam zu Leon Schlott, der aus vollem Lauf, 14 Meter vor dem Tor, abdrückte zum 1:2. Die Chance zum 1:3 hatten sie auch noch (78.), doch die wurde vergeben. Nach einem Doppelfoulspiel in der 82. und 83. Spielminute sah Sebastian Knüpfer Gelb/Rot. Nun in Unterzahl spielend konnten sie drei Minuten später (86.) den 2:2 Ausgleich nicht verhindern. Ein hoher Ball konnte Dominik Weidner nutzen und zum 2:2 Ausgleich verwandeln. Zu einer lebhaften Nachspielzeit kam es dann. In der ersten Minute der Nachspielzeit (90+1) war es Jannek Wetzk, der aus 16 Metern abzog. Der Ball wurde unterwegs noch abgefälscht und flog unhaltbar für Marcus Gränitz ins Tor des Gastgebers zum 2:3. Im inneren hatte Fichte schon die drei Punkte eingesackt, doch im allerletzten Angriff, dann doch noch das 3:3 Unentschieden. Ein Freistoß kam in den 16er von Fichte, der Ball segelte über die Mauer, wurde noch irgendwie abgefälscht und Nico Lehmann traf zum 3:3. Fichte hat den möglichen Sieg noch leichtfertig aus der Hand gegeben. Am Ende eine doch gerechte Punkteteilung.
Am kommenden Sontag, 20.10.2024, findet in Sielow das Toppspiel der Liga statt. Die beiden noch ungeschlagenen Vereine, die SG Sielow und die Spielgemeinschaft TSV Cottbus/SG Groß Gaglow II, stehen sich dann gegenüber. Spannung Pur ist angesagt.
Joachim Rohde