Hallo Fußballfreunde!
Nasskaltes Herbstwetter war Begleiter des sechsten Spieltages der Fußball-Kreisoberliga des Fußballkreises Niederlausitz. Trotzdem fielen wieder 38 Tore an diesem Spieltag, ein Schnitt von 4,75 Toren pro Spiel. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der geschossenen Toren auf 212 Tore (4,5). Dabei war der Sonntag der torreichere gewesen (25).
Auch nach diesem sechsten Spieltag bleibt die SG Sielow weiterhin punktverlustfrei an der Spitze der Tabelle. In Schorbus gab es ein torreiches Spiel, welches die Männer aus dem Norden der Stadt mit 7:3 für sich entschieden. Das mit Spannung erwartete Nachbarschaftsderby zwischen der Spielgemeinschaft TSV Cottbus/SG Groß Gaglow II und den Eiche-Kicker aus Branitz endete mit einem klaren 5:1 Sieg des Meisterschaftsmitfavoriten. Mit dem gleichen Ergebnis besiegte die Spielgemeinschaft Briesen/Dissen den FSV Viktoria 1897 Cottbus, die damit ihren zweiten Saisonsieg einfahren konnten. Der Absteiger aus der Landesklasse, der SV Fichte Kunersdorf, kam zu einem klaren 3:0 Sieg bei der Spielgemeinschaft Dissenchen/Haasow. Und am Samstag gewannen die Welzower Borussen mit 2:0 gegen den Aufsteiger, der Spielgemeinschaft Groß Kölzig/Gahry/Döbern II. Der zweite Aufsteiger, der FSV Spremberg 1895, gewann gegen den Kahrener SV 03 mit 2:1 und holte sich damit den zweiten Saisonsieg. Mit dem gleichen Ergebnis schlug in Kausche die dortige Spielgemeinschaft Kausche/Drebkau den VfB Cottbus 97.Im Spiel der beiden Reservemannschaften vom SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz und dem 1.FC Guben siegten die Neißestädter knapp mit 3:2. Zu den Spielen:
Kleiner Rückblick zum Kreispokal:
Für den Großteil der Kreisoberligisten gab es ein Doppelspieltag. Am Tag der Deutschen Einheit fand die zweite Hauptrunde des Fußballkreispokals statt. In dieser zweiten Runde kam es zu einem reinen Kreisoberligaderby, zwischen der Spielgemeinschaft TSV Cottbus/SG Groß Gaglow II und der SG Blau-Weiß Schorbus. Erst vor Kurzem, am vierten Spieltag der laufenden Meisterschaft, standen sich beide Vereine gegenüber und hier gelang der Spielgemeinschaft erst in den Schlussminuten die drohende Niederlage abzuwenden, in dem ihnen in der 85. Spielminute noch der 2:2 Ausgleich gelang. Heuer trafen die Gäste (Schorbus) auf einen entschlossenen Gegner, der dieses Remis der Vorwoche unbedingt wettmachen wollte und schon nach acht Minuten klingelte es in ihrem Kasten zum 1:0. Eddie Mann erzielte den Treffer, der nach einem Eckball per Kopfball die Führung erzielte. In den folgenden Minuten war es der Gastgeber, der das Spiel bestimmte und in regelmäßigen Abständen weitere Tore erzielte. Bis zur Pause war das Spiel entschieden. Die Spielgemeinschaft führte mit 4:0 nach Toren von Eddie Mann (8.und 37.) zum 1:0 bzw. 4:0. Ein Doppelpack gelang Florian Grützner mit dem 2:0 und 3:0 (19.+30.). Nach gut einer Stunde Spielzeit (64.) war es Anton-Johann Stasch der auf 5:0 erhöhte. Fast im direkten Gegenzug gelang den Gästen durch Jassem Abod der 5:1 Ehrentreffer. Soviel zum Kreispokal.
Mit diesem Sieg war die Spielgemeinschaft gut gerüstet für das hochbrisante Nachbarschaftsderby am Sonntag (6.10,) gegen den SV Eiche Branitz. Dieses Spiel beherrschte die Spielgemeinschaft in allen Belangen. Nach Aussagen des Gastgebers, war es die beste Saisonleistung, die die Spielgemeinschaft spielte. Die Eiche-Kicker hatten noch vor der Gastgeberführung (28.) eine so genannte Hundertprozentige, die aber der Schlussmann der Spielgemeinschaft, Mario Gäbel, mit einer Glanzparade verhinderte. Innerhalb von neun Minuten (28., 33., 37.) gelang dem Gastgeber dann ein „Dreierpack“, der die Eiche-Kicker auf die Verliererstraße brachte, obwohl ihnen noch kurz vor der Pause durch Rudi Moldenhauer der 3:1 Anschlusstreffer gelang. Im zweiten Spielabschnitt hatten die Eiche-Kicker keine echte Chance mehr, um den Rückstand zu verkürzen. Florian Grützner gelang nach gut einer Stunde Spielzeit (61) das 4:1, bevor er dann in der 82. Spielminute einen Strafstoß zum 5:1 verwandeln konnte. Nach einem Eckball wurde Alexander Reinsberg im 16er zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte, wie schon geschrieben, Florian Grützner. Die Spielgemeinschaft auf Platz zwei, Branitz auf Platz acht.
Am Samstagmittag standen sich „AUF WACKER“ in Ströbitz die beiden Reservemannschaften vom SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz und dem 1.FC Guben gegenüber. Der Gastgeber hoffte nach dem ersten Saisonsieg in der zweiten Hauptrunde des Kreispokals, bei der Reserve vom SC Spremberg 1895 (2:4), auch in der Liga endlich zu punkten. Doch alle Träume schienen schon nach vier Minuten zerronnen zu sein. Was war geschehen? Der Zeiger der Uhr hatte noch nicht einmal eine Umdrehung hinter sich gebracht (58 Sek.), als der Ball schon im Kasten des Gastgebers lag. Gleich nach dem Anstoß kamen die Gäste auf der rechten Außenbahn an den Ball, keiner der Abwehrspieler von Wacker stellte sich diesem Spieler entgegen, so dass dieser in Höhe des 16er den Ball vor das Wacker Tor spielen konnte, wo ihn Dominik Olszak zum 0:1 verwandeln konnte. Drei Minuten später war es der gleiche Spieler, der ungehindert auf 0:2 erhöhen konnte. Zu diesem Zeitpunkt musste man um Wacker „fürchten“ denn in der Folgeminute mussten die Neißestädter eigentlich das 0:3 machen. Wacker war völlig von der Rolle. Die Gäste blieben weiter am Drücker. Sie hatten dann in der achten Spielminute durch Severin Falk eine klare Einschussmöglichkeit auf 0:3 davonzuziehen. In der zwölften Spielminute dann die erste Möglichkeit für Wacker. Ali Husen Alhaj scheiterte an Gästeschlussmann Paul Landmann. Mit zunehmender Spielzeit kam Wacker nun besser in das Spiel, doch zu durchsichtig waren ihre Aktionen. Die Gäste waren optisch die bessere Mannschaft und auch mit den besseren Möglichkeiten. Wacker hatte durch den mit aufgerückter Arne Matschke in der 36. Spielminute die Chance, doch er vergab zu hastig. Zwei Minuten später war er es noch einmal, dieses Mal setzte er Marcel Kowal in Szene, doch auch er ließ diese Chance aus. Als die Gäste gleich nach der Pause (51.) nach einem vermeidbaren Foulspiel von Alhaj Ali Husen einen Foulstrafstoß bekamen und diesen Laslo Schneider sicher zum 0:3 verwandelte, schien es mit Wacker vorbei zu sein. Denn schon zwei Minuten nach dem 0:3 hatte Severin Falk, nach einem Eckball, die Chance auf 0:4 zu erhöhen. Doch plötzlich war der „Faden“ bei den Gästen gerissen und Wacker kam zum Anschlusstreffer. Nach einem Wacker-Freistoß wurde dieser zur Ecke abgewehrt. Den anschließenden Eckball konnte Robert Becker zum 1:3 verwandeln. Nun ein Spiel auf ein Tor. Mehrere Chancen erspielten sich die Wackeraner, so in der 70. und 79., wo der zweite Treffer fallen musste. Dieser fiel dann in der 86. Spielminute, durch Mohamad Dreiee. Mehrmals lag der Ausgleich in der Luft. Wacker war aber zu spät erwacht. Am Ende eine unnötige Niederlage. Sie bleiben weiterhin in der Liga sieglos! Wacker auf Platz 15, Guben auf Platz vier.
Im vorwöchentlichen Befreiungsschlag bein 7:1 Auswärtssieg beim Aufsteiger, der Spielgemeinschaft Kölzig/Gahry/Döbern II, wollte die Spielgemeinschaft Kausche/Drebkau zu Hause im Spiel gegen den VfB Cottbus nachlegen. Das hieß, auch dieses Spiel zu gewinnen, um aus den unteren Tabellenbild zu kommen. Mit dem VfB Cottbus kam ein Verein nach Kausche, der verhältnismäßig gut aus den Startlöchern gekommen war, der derzeitige vierte Tabellenplatz belegte dieses. So entwickelte sich ein Spiel in der ersten Spielhälfte, wo die Gäste mehr Ballkontakte hatten, doch der Gastgeber kurz vor der Pause (40.) zur 1:0 Führung kam. Spielführer Robert Feinbube setzte nach glanzvollen Pass Stephan Faber in Szene, der leitete den Ball sofort weiter zu Routinier Manuel Rehn, der zum 1:0 einschoss. Sein sechstes Saisontor am sechsten Spieltag! Auch in der zweiten Spielhälfte konnte sich der Gastgeber nicht entscheidend absetzen, so dass die Gäste in der 65. Spielminute zum nicht unverdienten 1:1 Ausgleich kamen. Eine Flanke von der linken Seite, über die gesamte Abwehr des Gastgebers hinweg, kam zu Sebastian Kierzkowski, der den Ball mit rechts annahm, den Ball auf den linken Fuß legte und mit Power in das Tor schoss. Als sich alle schon mit der Punkteteilung abfinden wollten, kam der Gastgeber doch noch zum 2:1 Siegtreffer (85.). Erneut war es Spielführer Robert Feinbube, der den Ball zu Stephan Feinbube spielte und dieser dann vollendete. Am Ende ein Arbeitssieg. Nach Aussagen des Gastgebers eine unglückliche Niederlage des VfB. Kausche/Drebkau auf Platz zwölf, der VfB auf Platz sechs.
Nach dem Weggang einiger Aktivposten stand die Spielgemeinschaft Dissenchen/Haasow vor einem Neuaufbau. Um weiter in der Kreisoberliga zu spielen, mussten neue Spieler aktiviert und motiviert werden. Viele Spieler mit Migrationshintergrund füllen nun die Mannschaft auf. Dass es nicht gleich auf Anhieb läuft, ist verständlich. Die Kennenlernphase dauert schon ein wenig. Hinzu kommen diese Spieler aus einem anderen Kulturkreis, so dass ein gegenseitiges Vertrauen aufgebaut werden muss. Die Spielgemeinschaft suchte und wagte diesen Weg, dafür ein großes Dankeschön. In der Tabelle sind sie bisher noch sieg- und punktlos und belegen den letzten Platz in der Tabelle. An diesem Wochenende hatten sie den Absteiger aus der Landesklasse, den SV Fichte Kunersdorf, zu Gast. Die Gäste waren spielerisch der Spielgemeinschaft überlegen und hatten doch einigen Widerstand zu knacken. Denn erst in den Schlussminuten der ersten Spielhälfte (41.) gelang ihnen der Führungstreffer zum 0:1. Nach einem Eckball konnte diesen Rico Kunkel mit dem Kopf verwandeln. Zwei Abwehrfehler in der zweiten Spielhälfte (64. 82.) brachte den Gästen das 0:2 und 0:3 ( Nico Graske, Jannes Wetzk). Zwei drei Halbchancen hatte der Gastgeber, die er aber nicht nutzen konnte. So blieb es bei dieser Niederlage. Sie bleiben Schlusslicht der Tabelle. Kunersdorf auf Platz zehn.
Zu einem Torspektakel kam es in Schorbus. Die stark spielverbesserte heimische Blau-Weiß Elf hatte die bisher ungeschlagenen und punktverlustfreie SG Sielow zu Gast. Es entwickelte sich ein Spiel mit offenem Visier. Schon frühzeitig begann der „Torreigen“. Der so routinierte Gästeschlussmann Martin Weise foulte nach einem Eckball im Zweikampf einen Schorbuser Spieler. Den fälligen Strafstoß schoss Jasem Abod, der für diese Standars zuständige sichere Torschütze, zum 1:0 ein. Der Spitzenreiter der Liga war sichtlich beeindruckt, trotzdem versuchte er schnell den Rückstand zu egalisieren. Das gelang dann Martin Dahm, der in der 28. Spielminute den 1:1 Ausgleich erzielte. Wenig später (32.) verpasste Ben Younes die Gästeführung zu erzielen. Die erzielte in der 35. Spielminute, Justus Mehren, der das 1:2 machte. Schorbus gab nicht klein bei, sondern drängte auf den Ausgleich. Fast im direkten Gegenzug nach dem Rückstand war es Mahmoud Al Refal, der den 2:2 Ausgleich erzielte. Nur vier Minuten später (42.) gingen die Gäste erneut in Führung, durch Niklas Preuß, der flach ins untere rechte Eck einschoss, 2:3. Das war auch der Halbzeitstand. Gleich nach der Pause (47.) hatte der Gastgeber die Möglichkeit erneut auszugleichen, doch er vergab diese Chance. Danach ein Spiel auf Augenhöhe. Mit einem Doppelpack in der 64. und 65. Spielminute gelang Andre Zeuke mit dem 2:4 und 2:5 die Vorentscheidung in diesem Siel zu erzielen. Erneut war Jasem Abod, dem kurz nach dem 2:5 der erneute Anschlusstreffer zum 3:5 gelang. Doch postwendend stellten die Gäste durch Christopher Knoll den alten Abstand wieder her, 3:6. Dem gerade eingewechselte Routinier Michael Krautzig war es vorbehalten, in der 83. Spielminute auf 3:7 zu erhöhen. Ein tolles Kreisoberligaspiel, welches man nicht alle Tage sieht. Sielow weiterhin ungeschlagen Tabellenführer. Schorbus auf Platz sieben.
Joachim Rohde