Hallo Fußballfreunde!
Die Tür zur Fußballkreismeisterschaft steht weit offen für den SV Lausitz Forst. Nach dem Sieg im Spitzenspiel gegen die Spielgemeinschaft Briesen/Dissen und der Niederlage der Spielgemeinschaft TSV Cottbus/SG Groß Gaglow II beim Titelverteidiger Kausche/Drebkau, beträgt der Punktvorsprung der Neißestädter zur Konkurrenz sechs Punkte. Neun Punkte sind noch in dieser Saison zu vergeben. Sieht man sich das Restprogramm an, dann haben die Neißestädter wohl das „leichtere“ Programm zu bewältigen, zumal sich die Konkurrenz noch selbst gegenübersteht. Hinzu kommt noch das Torverhältnis vom SV Lausitz Forst, welches klar für sie spricht. Die Meisterschaft kann schon in der kommenden Woche, in Kahren, beim Spiel der heimischen 03er und dem SV Lausitz Forst entschieden werden. Für die Stadt Forst würde dies der erste Titel seit der Gründung der Kreisoberliga im Spieljahr 2014/2015 bedeuten und der sechste Titel generell nach Gründung des Fußballkreises Niederlausitz 1992/1993 (93/94 RW Forst, 97/98 Süden Forst; 02/03 RW Forst, 04/05 Süden Forst, 06/07 TV 1861 Forst). Dies etwas zur Geschichte.
Mit der erneuten Niederlage des SV Blau-Weiß Straupitz bei den Welzower Borussen, stehen sie definitiv als erster Absteiger fest. Nach nur einjähriger Zugehörigkeit zur Kreisoberliga müssen sie gleich wieder absteigen. Die Spreewälder besaßen nicht das Niveau für die höchste Spielklasse des Fußballkreises Niederlausitz. Wer begleitet nun die Spreewälder in die Kreisliga? Die Konstellation vor den letzen drei Spieltagen ist die, dass ab Platz zwölf alle Mannschaften gefährdet sind. Zu Mal es in dieser Saison auf alle Fälle drei Absteiger geben wird, da der SV Fichte Kunersdorf als Tabellenletzter der Landesklasse Süd definitiv absteigt. Es kann aber auch zu vier Absteiger aus der Kreisoberliga kommen, das hängt von den weiteren Ergebnissen in der Landesliga Süd (Eintracht Peitz) und der Landesklasse Süd (Spremberger SV 1862, Kolkwitzer SV 1896) ab. Gefährdet in der Kreisoberliga sind:
Kahrener SV 03, 21 Punkte, Platz 12 (30:72)
SG Blau-Weiß Schorbus, 21 Punkte, Platz 13 (27:78)
SV Eiche Branitz, 20 Punkte, Platz 14 (39:86)
BSV Chemie Tschernitz, 14 Punkte, Platz 15 (36:81)
Dies ist die Tabellensituation der gefährdeten Vereine, vor den letzten drei Spielen in der Kreisoberliga des Fußballkreises Niederlausitz. Zu den Spielen des 27.Spieltages. Das Spiel Nummer 216 der Kreisoberliga, FSV Viktoria 1897 Cottbus gegen den SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz II, ist abgesetzt worden. Grund war: Spielermangel bei Wacker Ströbitz! So fanden nur sieben Spiele statt.
Das Spitzenspiel gab es in der Neißestadt Forst. Der Spitzenreiter der Liga, der SV Lausitz Forst, hatte die Spielgemeinschaft Briesen/Dissen zu Gast. In der ersten Viertelstunde tat sich auf beiden Seiten wenig. Das änderte sich dann in der 16. Spielminute mit der 1:0 Führung der Neißestädter. Ein langer Ball fand Florian Müller, der sich in einer 1:1 Situation durchsetzen konnte und seine flache Eingabe in den 16er brachte, wo ihn Torjäger Lukas Scholz zum 1:0 einschob. Schon vier Minuten später vergab Tobias Woick die Möglichkeit auf 2:0 zu erhöhen, als er knapp über das Tor schoss. In der 39. Spielminute kamen die Gäste doch etwas überraschend zum 1:1 Ausgleich. Ein flacher Pass kam zu Max Halko, der sich gegen Marvin Hartl durchsetzen konnte und anschließend den Ball platziert in die lange Ecke einschob zum 1:1. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause. Nach einer ereignisarmen und wenig intensiven erster Halbzeit, kam der Gastgeber entschlossener aus der Kabine und hatte gleich in der 49. Spielminute, nach einem 25 Meter-Freistoß durch Florian Müller, die Chance auf 2:0 zu erhöhen, doch der Ball ging knapp am Tor vorbei. Er war es auch, der schon sechs Minuten später, mit einem Schuss von der linken Seite, den Führungstreffer vorbereitete. Der Ball prallte in der gegnerischen Abwehr ab, der Ball kam zu Phillipp Fiedler, der von der 16er Grenze aus das 2:1 markierte. Der Gastgeber dominierte in der zweiten Spielhälfte das Spiel und hatte dabei mehrere Möglichkeiten das Ergebnis höher zu gestalten. Von den Gästen ging keine Gefahr mehr aus. In der 79. Spielminute war es erneut Phillipp Fiedler, der das 3:1 erzielte. Nach einem Ballgewinn im 16er kam er frei an den Ball und schob den Ball in die untere rechte Ecke ein, 3:1. In der 85. Spielminute vergaben die Neißestädter zwei Mal durch Lukas Scholz die Möglichkeit das Ergebnis weiter auszubauen. Forst weiterhin auf Platz eins, Briesen/Dissen auf Platz drei.
Der amtierende Kreismeister, die Spielgemeinschaft Kausche/Drebkau, hatte den Mitfavoriten der Meisterschat, die Spielgemeinschaft TSV Cottbus/SG Groß Gaglow II, zu Gast. Im Hinspiel trennten sich beide Vereine 2:2 Unentschieden. Die Gäste, wollten sie in der Meisterschaft noch mitreden, mussten dieses Spiel gewinnen. So waren zu mindestens in der ersten Halbzeit die Gäste tonangebend, ohne sich aber dabei klare Torchancen heraus zu erarbeiten. Es sei erwähnt, dass es in diesem Spiel zwei Rote Karten gab. So reduzierten sich die Gäste schon in der sechsten Spielminute, als Sebastian Pirsch Stephan Faber schwer foulte und in der 50.Spielminute musste Routinier Manuel Rehn wegen Nachschlagen vom Platz. Ein ausgeglichenes Spiel dann in den zweiten 45 Minuten. In der 73. Spielminute fiel dann das „Goldene Tor“ des Tages. Nach sechs Doppelpässen schloss am Ende Carlos Kanter mit dem 1:0 ab. Mit dieser vierten Saisonniederlage sollte der TSV Cottbus SG/Groß Gaglow II aus dem Meisterschaftsrennen sein. Mit sechs Punkten Rückstand zum Spitzenreiter SV Lausitz Forst und dem schwereren Restprogramm sollte es das gewesen sein. TSV Cottbus/SG Groß Gaglow II Plattz zwei, Kausche/Drebkau auf Platz fünf.
Die SG Sielow strebt noch einen Medaillenplatz an. Sie mussten zum VfB Cottbus 97 an die Schlachthofstraße reisen. Ein sehr schwaches Kreisoberligaspiel sahen die Zuschauer, wo die Gäste leichte Spielvorteile besaßen. Ein Wertmutstropfen für sie dann in der 23. Spielminute. Nach einem Foulspiel von Abdesslam Sradni zeigte der Unparteiische Rot. Eine sehr harte Starfe. Alle Experten waren sich einig, Gelb hätte es auch getan. So mussten die „Vorstädter“ die restliche Spielzeit in Unterzahl bestreiten. Die Gäste mussten sich jetzt neu sortieren und in dieser Zeit kam der VfB zu mehreren Chancen. So in der 30. Spielminute, die vom Gästeschlussmann Andre Thoms aber zu Nichte gemacht wurde. In der 43. Spielminute kamen die Gäste per Strafstoß zum 1:1 Ausgleich. Ben Younes war sicher vom Punkt und verwandelte zum 1:1 Ausgleich. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit hatte Sielow noch die Führung vor den Füßen, doch Sven Veltzke im Tor des VfB glänzte mit einer Glanzparade. So mit blieb es zur Pause beim 1:1 Unentschieden. Gleich nach der Pause (50.) war es Luca Niklas Schulz, der es mit einem Solo versuchte und nur am VfB Schlussmann scheiterte. Die Vorentscheidung in diesem Spiel fiel dann in der 61. Spielminute. Als erneut Ben Younes von der linken Seite aus angespielt wurde und zum 1:2 verwandeln konnte. Fast im direkten Gegenzug war es Sebastian Kierzkowski, der für den VfB den erneuten Ausgleich vor den Füßen hatte, aber scheiterte. Im weiteren Spielverlauf kontrollierten die Gäste das Spiel und brachten dieses knappe 1:2 über die Zeit. Sielow auf Platz vier, der VfB Cottbus auf Platz acht.
Der freie Fall der SG Blau- Weiß Schorbus hält unvermittelt an. Im so genannten Sechs-Punkte Spiel verloren sie zu Hause gegen den Kahrener SV 03 hoch mit 0:4. Dabei gelang Nico Andreas Adomeit mit vier Toren eine kleine Sensation. Dabei gelang in der zweiten Spielhälfte (53., 84., 86.) ein Hattrick. Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass der Gastgeber stark ersatzgeschwächt in dieses so wichtige Spiel für sie gingen. Schon nach einer Viertelstunde Spielzeit gingen die Gäste nach einem langen Ball aus dem Halbfeld durch Adomeit mit 0:1 in Führung. Aus ähnlicher Position gelang den Gästen in der 53.Spielminute erneut durch Adomeit das 0:2. Danach ein Spiel zwischen den Strafräumen. Mit einem Doppelpack in den Schlussminuten (84., 86.), erneut durch Nico Andreas Adomeit, das 0:3 und 0:4. Mit diesem Sieg verlässt der Kahrener SV 03 den 14. Platz und belegt nun Platz 12. Schorbus von Platz 12 auf Platz 13 zurückgefallen.
Zum Klassiker kam es in Dissenchen. Die Spielgemeinschaft Dissenchen/Haasow hatte den SV Eiche Branitz zu Gast. Dieses Nachbarschaftsderby hat es immer in sich. Im Hinspiel trennten sich beide Vereine 1:1 Unentschieden. Schon damals belegten beide Vereine die gleichen Platzierungen wie heuer. Branitz mit dem Rücken zur Wand. Sie mussten punkten, um noch Chancen für den Klassenerhalt zu erhalten und dementsprechend agierten sie auch gleich in der Anfangsphase des Spieles. Nach einem Fehlpass von Marko Pietrasch, kam Rico Ramm an den Ball, er leitete diesen sofort weiter zu Paul Kunig, dessen Ball wurde zur Ecke abgewehrt. Die Gäste weiter am Drücker, so als erneut Rico Ramm ( 6.) zu einer Chance kam. Kurz danach erneut Ramm, der aber scheiterte. Mit zunehmender Spielzeit bestimmen die Gastgeber das Spielgeschehen und erarbeiten sich dabei einige verheißungsvolle Möglichkeiten. So Matthias Schäfer oder Andreas Minor. Dann die 16. Spielminute, die Führung für den Gastgeber. Sebastian Schäfer setzte sich auf der rechte Seite durch, seine Flanke in den 16er konnte Christian Lieschke zur 1:0 Führung verwandeln. In der Folgezeit musste eigentlich dies Führung des Gastgebers weiter ausgebaut werden, doch zu „schludrig“ wurden mit den Möglichkeiten umgegangen. So ging es mit diesem knappen 1:0 in die Pause. Nach der Pause drängten die Eiche-Kicker auf den Ausgleich, der ihnen auch nach gut einer Stunde Spielzeit gelang (65.). Ein Hinterhaltsschuss von Marcel Basto führte zum 1:1 Ausgleich. Doch der Gastgeber antwortete drei Minuten später (68.) mit der erneuten Führung. Ein Flanke von Christian Schäfer konnte Vincent Wieczorek zum 2:1 verwandeln. Kurz danach vergab Friedrich Lidzba den erneuten Ausgleich. Danach kontrollierte der Gastgeber das Spiel und brachte das 2:1 über die Zeit. Dissenchen/Haasow auf Platz neun. Branitz von Platz 13 auf Platz 14 zurück gefallen.
Der SV Blau-Weiß Straupitz musste zu den Welzower Borussen auf die Alfred-Scholz-Kampfbahn reisen. Ihr Ziel war es, nach dem vorwöchentlichen dritten Saisonsieg auch hier eventuell zu punkten. Doch sie wurden schon nach sechzige Sekunden aus ihren Träumen gerissen, als der Ball zu dieser frühen Spielzeit in ihrem Netz lag. Was war geschehen? Ein langgeschlagener Ball vom Gastgeber sollte quer mit dem Kopf abgelegt werden, doch daraus entwickelte sich eine Bogenlampe, die dann unhaltbar im Gäste Tor einschlug (Carlo Ramon Knothe), 1:0. Nun in Rückstand liegend, hatten die Gäste überwiegend mit Abwehraufgaben zu tun. Von den Spreewäldern kam kaum etwas. Zu einfallslos agierten sie. Dies nutzen die Gastgeber fast gar nicht. Erst in der 42. Spielminute konnte Torjäger Philipp Meyer auf 2:0 erhöhen. Zuvor verhinderte der Querbalken schon das 2:0. Nach einer ordentlichen Kabinenpredigt bei den Gästen, kamen dies ganz anders motiviert zur zweiten Halbzeit, konnten es aber nicht verhindern, dass innerhalb von 16 Minuten die Borussen zu fünf weiteren Toren kamen. Mit dieser erneuten Niederlage sind die Spreewälder der erste Absteiger. Sie können sich nicht mehr retten. Sie belegen weiterhin den letzten Tabellenplatz, Platz 16. Welzow von Platz acht auf Platz sieben vorgerückt.
Joachim Rohde