Hallo Fußballfreunde!
Die Meisterschaft ist wieder völlig offen. Nach dem überraschendem Unentschieden vom Spitzenreiter der Liga, der U23 vom VfB Krieschow ,in Guben, und der Niederlage von der Reserve des SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz in Saspow, erlitten diese beiden Mannschaften unerwartete Punktverluste, die so nicht eingeplant waren. Fichte Kunersdorf nutzte diese Chance in Kahren mit einem klaren Sieg. Das Verfolgerduell in Guhrow endete mit einem nicht unverdienten Sieg des Gastgebers gegen den SV Lausitz Forst. Unerwartete Heimniederlagen mussten die SG Sielow und die Spielgemeinschaft Dissenchen/Haasow hinnehmen. Viktoria Cottbus beendete seine Niederlagenserie im Spiel gegen die SG Kausche. Blau-Weiß Schorbus fährt drei ganz wichtige Punkte im Spiel gegen den Tabellenletzten SV Eiche Branitz ein. Zu den Spielen.
Viktoria Cottbus konnte seine lange Erfolglosigkeit mit einem Sieg gegen Kausche beenden. Der Gastgeber wollte nach dem 2:0 Hinspielsieg auch in diesem Spiel als Sieger vom Platz gehen, um endlich die Sieglosigkeit zu beenden. Ihr Vorhaben schien aufzugehen, als schon nach sechs Spielminuten Christian Matthieu seine Elf nach einem Querpass in Führung brachte zum 1:0. In der Folgezeit wurde es, wie schon in der Vergangenheit, versäumt, diese Führung weiter auszubauen. Ein Drittel der Spielzeit war vorüber, als die Gäste mit einem Doppelpack nicht nur den Ausgleich, sondern sogar die Führung erzielten. Zwei krasse Fehler beim Spielaufbau nutzten Stephan Faber und Marcel Hinz zum 1:1 bzw. 1:2. Acht Minuten später (42.) gelang dem Gastgeber noch vor der Pause der wichtige Ausgleichtreffer. David Bär bekam den Ball aus halblinker Position zugespielt, drückte entschlossen aus zwanzig Meter ab und der Ball schlug im linken Dreiangel ein, 2:2. Beide Vereine bemühten sich in der Folgezeit den Sieg noch aus dem Feuer zu reißen. Dies gelang dem Gastgeber als Chris Wycsik den Ball am langen Pfosten platziert einschoss zum 3:2. Dieses Ergebnis hätte weiter ausgebaut werden können, aber Nils Kiesow am gegnerischen Schlussmann Ralph Harnuth scheiterte. Mit diesem Sieg konnte ein weiteres Abrutschen in der Tabelle abgewendet werden, Platz neun. Die SG Kausche liegt einen Platz vor Viktoria auf Platz acht.
Der Kahrener SV 03 hatte den Mitfavoriten der Meisterschaft, den SV Fichte Kunerdorf, zu Gast. Die 03er konnten nicht ihre etatmäßige Elf aufbieten und mussten stark ersatzgeschwächt in dieses Spiel gehen. So werden für längere Zeit Eric Behrend und Spielführer Marcus Schindler verletzungsbedingt fehlen. Weiterhin fehlten Martin Klämbt und Hannes Held die schwer zu ersetzen sind. Der Favorit bestimmte das Spiel und kam auch folgerichtig in der 17.Spielminute durch Benjamin Golz zur 0:1 Führung. Einen langen Ball aus dem Spiel heraus konnte Benjamin Golz zur Führung verwandeln. Ähnlich das 0:2, welches Felix Badack erzielte. In der Folgezeit erarbeiteten sich die 03er auch ihre Möglichkeiten. So Florian Kasper und Oliver Wesche, die aber knapp scheiterten. Das letzte Viertel begann gerade, da gelang erneut Benjamin Golz das 0:3. Er nutze einen Abstimmungsfehler der 03er Abwehr zum Torerfolg. Mit diesem Sieg bewahren sich die Gäste ihre Meisterschaftschance. Die 03er sind etwas in der Tabelle abgerutscht, Platz zehn. Kunersdorf ist weiter im Meisterschaftsgeschehen integriert, Platz drei.
Die Überraschung des Spieltages gab es in Guben. Den in Abstiegsnöten befindlichen Breesenern gelang das Kunststück, dem Spitzenreiter der Liga, der U23 vom VfB Krieschow, nach einem 2:2 Unentschieden, zwei ganz wichtige Punkte entrissen zu haben. Der Spitzenreiter der Liga bestimmte von Beginn an das Spiel, traf aber auf einen entschlossenen Gegner, der kompakt in der Abwehr stand und kaum etwas zuließ. So war die Gastgeberführung in der 32.Spielminute eine kleine Überraschung. Ein Angriff aus dem Mittelfeld heraus konnte Calvin Adam zur 1:0 Führung nutzen. Doch schon vier Minuten später gelingt den Gästen der 1:1 Ausgleich. Ein schnell ausgeführter Freistoß überraschte die Breesener Abwehr und Florian Schmidt konnte vollenden. Gleich nach der Pause (47.), gelang dem Gastgeber die erneute Führung. Einen Eckball konnte Claudius Hain mit dem Kopf einnetzen. Die Gäste drängten nun auf den Ausgleich. Sie stemmten sich gegen eine drohende Niederlage. Aber mehr als der Ausgleich gelang ihnen nicht mehr. Dirk Jentsch war es, der in der 62.Spielminute für das 2:2 verantwortlich war. Der Gastgeber verstand es in der Folgezeit, dieses Ergebnis über die Zeit zu bringen. Für sie ist der Punktgewinn im Abstiegskampf viel wert. Aufgrund der Punktgewinne der mitbedrohten Vereine, sind die Breesener allerdings auf einen Abstiegsplatz gerutscht, Platz 15. Krieschow liegt weiterhin auf Platz eins. Durch dieses Unentschieden ist die Meisterschaft wieder völlig offen.
Der SV Motor Cottbus-Saspow stemmt sich mit aller Macht gegen den drohenden Abstieg. Mit einer Fabelleistung überraschten sie den Favoriten, die Reserve vom Landesligisten SV Wacker 09 Cottbus. Schon nach fünf Spielminuten gelang dem Gastgeber nach einem Konter die 1:0 Führung. Jochen Knauer setzte aus fünf Meter den Ball in den Winkel. Wacker hatte in der Folgezeit zwei Möglichkeiten durch Fernschüsse, die für den Ausgleich hätten sorgen können. So kam es aber für sie noch schlimmer. In den Schlussminuten der ersten Halbzeit gelang Saspow mit einem Doppelpack das 2:0 und 3:0. In der 38.Spielminute sorgte ein Fernschuss von Patrick Münch dafür, das der Wacker-Keeper all sein Können aufbieten musste, um diesen Ball prallen zu lassen. Diesen Abpraller konnte Ben Kobsda mit dem Kopf in das Tor drücken. Drei Minuten später war es Iborra Sanchez, der den Ball vor das Ströbitzer Tor spielte und hier stand erneut Ben Kobsda und verwandelte. Man muss lange zurück blättern, um einen ähnlichen Rückstand zur Pause bei den Gästen zu suchen. Schon in der Vorwoche lagen sie zu Hause gegen Schorbus zur Pause im Rückstand (0:1). In der zweiten Spielhälfte hatte Sanches in der 60. und 64.Spielminute zwei so genannte hundertprozentige Chancen die Führung weiter auszubauen. Weber gelang in der Schlussphase des Spiels (84.) der 3:1 Anschlusstreffer. Mit dieser Niederlage ist die vom November 2017 andauernde Erfolgsserie von Wacker zu Ende gegangen. Noch sind die Chancen auf die Meisterschaft nicht restlos verflogen, es wird nur noch schwerer werden. Weiterhin auf Platz 2. Saspow hat ein Schritt nach vorn gemacht im Kampf um den Abstieg, Platz 13.
Stark ersatzgeschwächt musste die SG Sielow das Spiel gegen die Spielgemeinschaft Briesen/Dissen bestreiten. Es musste sogar noch auf ein Altligaspieler zurückgegriffen werden (David Knüpfer). Der Zeiger der Uhr hatte gerade zwei Umdrehungen hinter sich gebracht, als der Gastgeber schon im Rückstand lag. Einen Konter über die rechte Seite konnte Jens Förster erfolgreich abschließen. Nach gut einer halben Stunde Spielzeit gelang beiden Vereinen innerhalb von zwei Minuten je ein Tor zu erzielen. Zuerst baute die Spielgemeinschaft durch einen erneuten Konter ihre Führung weiter aus. Christian Suckert bediente Claudius Tusche, der wenig Mühe hatte zu vollenden, 0:2. Im direkten Gegenzug gelang dem Gastgeber der 1:2 Anschlusstreffer. Luca Niklas Schulz kam über Links an den Ball, nahm diesen direkt und wuchtete ihn in das Tor. In der 70.Spielminute gelang Claudius Tusche das siegbringende 1:3. Erneut wurde ein Konter erfolgreich abgeschlossen. Christian Suckert schlug von der linken Seite einen Diagonalpass zum einschussbereiten Claudius Tusche, der damit sein zweites Tor in diesem Spiel erzielte. Am Ende ein verdienter Sieg. Damit hat die Spielgemeinschaft innerhalb von drei Tagen sechs Punkte einfahren können. Am Donnerstag gewannen sie im Nachholspiel gegen Eintracht Peitz II mit 0:1. Sie belegen nun Platz 11. Sielow hält Platz 6.
Der Aufsteiger, die Spielgemeinschaft Dissenchen/Haasow, konnte wieder auf alle verfügbaren Kräfte zurückgreifen. Trotzdem wurde es ein niveauarmes Spiel von beiden Vereinen. So genannter „Sommerfußball“. So ging die Führung in der 36.Spielminute völlig in Ordnung. Danny Hebler wurde gut angespielt, tunnelte Gästekeeper Steffen Leupold und der Ball befand sich im Netz zum 1:0. Die Freude währte bis zur 45. Spielminute, da gelang den Fischerstädtern der 1:1 Ausgleich. Sven Eric Schwella setzte sich im Zweikampf durch, flankte auf Niclas Straube, der mit dem Kopf verwandelte zum 1:1. Im zweiten Spielabschnitt tat sich nicht viel. In der Schlussviertelstunde gelang den Gästen der Sieg. Aus dem Mittelfeld heraus wurde ein Freistoß weit vor das Tor geschlagen. Martin Hirsch konnte den Ball annehmen und einnetzen. In der Nachspielzeit (90+3) verlor Abwehrstratege Tony Pilny den Ball, so dass erneut Martin Hirsch diesen Fehler mit dem 1:3 bestrafte. Die Spielgemeinschaft verbleibt auf Platz 7. Eintracht Peitz II hat die Abstiegsplätze verlassen, Platz 14.
Zum Kellerderby kam es in Schorbus. Der heimische Sportverein Blau-Weis hatte den Tabellenletzten, den SV Eiche Branitz, zu Gast. Beide Vereine kannten vor dem Spiel ihre Konstellation, dass nur ein Sieg zählte. Der Gastgeber bestimmte von Spielbeginn an das Spiel. Die erste große Chance hatten sie in der 5.Spielminute, als nach einem Eckball dieser per Kopf auf das Tor geköpft wurde, doch Philipp Reich im Kasten von Branitz verhinderte den Rückstand. Zwei Minuten später dann doch das 1:0. Nach einer Eingabe von der linken Seite konnte Lorenzo Barrios mit dem „Hacken“ einnetzen. In der Zwischenzeit gelang den Gästen, nach gutem Passspiel durch Rico Ramm, der 1:1 Ausgleich. Danach drängten die Gastgeber auf die erneute Führung. Gute Möglichkeiten hatten sie dazu in der 13., 25., 29. und 42.Spielminute. Falk Frömming, Christian Tischer und Lorenzo Barrios vergaben aussichtsreich. In der 42.Minute dann endlich das längst fällige 2:1. Eine Eingabe von der rechten Seite kam in den 5 Meter Raum, hier stand Rene Böhme goldrichtig und verwandelte. Die spielerische Überlegenheit setzte sich auch in der zweiten Halbzeit fort. Tischer, Koall und Barrios vergaben aussichtsreich. Letzterem war es dann in der 79.Spielminute vergönnt, das alles entscheidende 3:1 zu markieren. Tischer spielte aus dem Mittelfeld heraus einen 40 Meter Pass auf die rechte Seite, den Barrios dann verwandelte. Ein sicherer Sieg für Schorbus, der weit höher hätte ausfallen müssen. Schorbus weiterhin auf Platz 12. Branitz bleibt Schlusslicht der Tabelle.
Zum Spitzenspiel des Tages kam es in Guhrow. Der Tabellenfünfte, die SG Guhrow 1912, hatte den Tabellenvierten, den SV Lausitz Forst, zu Gast. Es wurde kein Spitzenspiel. Viele Abspielfehler von beiden Vereinen hafteten diesem Spiel an. Die Anfangsminuten gehörten dem Gastgeber, der schon in der 5.Spielminute per Freistoß die erste Chance hatte, doch Robin Domhardt schlug diesen in die Abwehrmauer. Weitere Möglichkeiten hatten sie in den folgenden Minuten (16., 20 und 23.), als Schlodder und Nickusch versagten. Die Neißestädter dann mit ihrer ersten größeren Chance, als in der 25.Spielminute Robert Wollny das 0:1 vor den Füßen hatte. In der 40.Spielminute hatte Marcin Piech für die Gäste eine weitere Möglichkeit, doch der Ball ging am Tor vorbei. Die Gäste drängten in dieser Phase auf die Führung. Ein Tor verweigerte ihnen der Unparteiische, als ein so genannter „Schuppser“ dem Tor voraus gegangen sein soll. Mit 0:0 wurden die Seiten gewechselt. Dem Gastgeber gelang in der 59.Spielminute ein schönen Angriff über die linke Seite. Den ersten Schuss verhinderte Gästekeeper Straus, doch gegen den zweiten Versuch von Robin Domhardt war er machtlos, 1:0. Die Gäste drängten auf den Ausgleich, der auch in der 71.Spielminute fiel. Nach Vorarbeit von Marcin Piech konnte Robert Wollny zum 1:1 ausgleichen. Die Freude über den Ausgleich währte nur sechs Minuten, denn da war es erneut Robin Domhardt, der von Clemens Becker gut angespielt wurde. Am Ende ein nicht unverdienter Sieg für Guhrow, die weiterhin auf Platz fünf liegen. Für den SV Lausitz Forst bleibt Platz vier weiterhin erhalten. Nur ihre tolle Erfolgsserie ging mit dieser Niederlage zu Ende.
Joachim Rohde