Hallo Fußballfreunde!
Erneut haben die Bodenverhältnisse es nicht zugelassen, einen kompletten Spieltag durchzuführen.
So fanden am Samstag zwei Spiele auf Kunstrasen statt. Am Sonntag herrschten frühlingshafte Temperaturen, so dass nur ein Spiel aufgrund einer Absage ausgefallen ist.
Überraschungen gab es nicht. Der Aufsteiger, die Spielgemeinschaft Dissenchen/Haasow verlor zwar auch das Rückspiel gegen den Spitzenreiter der Liga, der U23 des VfB Krieschow, doch es kam nicht wie im Hinspiel zu einem zweistelligen Ergebnis. Das Verfolgerduell in Sielow gewann am Ende der Mitfavorit der Meisterschaft, der SV Fichte Kunersdorf, recht deutlich. Auch die Reserve vom Landesligisten SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz erhält sich mit dem dritten Sieg in Folge in der Rückrunde, die Chance auf die Meisterschaft. Zur Premiere des Kunstrasenplatzes wurde die SG Kausche förmlich vom Platz gefegt. Das Kellerderby entschieden die Eiche-Kicker aus Branitz gegen die SG Eintracht Peitz ganz klar. Die Spielgemeinschaft Briesen nutzte die Heimspielchance und siegte souverän gegen den SV Lausitz Forst. Das Duell zweier gefährdeter Vereine, SG Blau-Weiß Schorbus und der Reserve vom BSV Guben Nord, endete mit einem gerechten Unentschieden. Das Spiel FSV Viktoria Cottbus gegen den SV Guhrow ist ausgefallen und das Spiel SV Motor Cottbus-Saspow gegen den Kahrener SV 03 ist aufgrund eines Todesfalles abgesagt worden. Zu den Spielen:
Der SV Eiche Branitz wich auf den Kunstrasenplatz am Priorgraben aus, um dieses wichtige Kellerduell gegen den Tabellenletzten, der Reserve von der SG Eintracht Peitz, durchzuführen. Ehe es sich die Fischerstädter versehen hatten lagen sie auch schon mit 2:0 im Rückstand. Ein Doppelpack in der siebenten und achten Spielminute brachte schon eine gewisse Vorentscheidung. Der schnelle und wendige Rico Ramm flankte von der rechten Seite vor das Gästetor, hier stand Maik Rösnick goldrichtig und netzte zur 1:0 Führung ein. In der Folgeminute erhöhte Rico Ramm auf 2:0. Dieser Doppelschlag hinterließ Wirkung bei den Gästen, wie gelähmt wirkten ihre Aktionen in der Folgezeit. In der 13.Spielminute hatten die Gäste im Verbund von Michael Kreisig, Patrick Zimmer und Daniel Richter eine sehr gute Möglichkeit, die aber Phillipp Reich im Tor der Eiche-Kicker gut parierte. Doch dann lief der Ball beim Gastgeber wieder gekonnt durch ihre Reihen und sie erarbeiteten sich dabei noch gute Einschussmöglichkeiten. So Rico Ramm in der 18.Spielminute, scheiterte aber am Gästekeeper. In der 34.Spielminute hatte Daniel Richter eine Chance, wurde aber von der sicher stehenden Viererabwehrkette (Teichert, Höfig, Heyn und Hofmann) sicher abgeblockt. Die Gäste enttäuschten auf der ganzen Linie gegenüber dem Spiel in der Vorwoche gegen Wacker Ströbitz II. In der 42.Spielminute vergab Rico Ramm, als er fünf Meter vor dem Tor eine Vorlage von Christian Schultka nicht im Kasten unterbringen konnte. Das hätte das 3:0 sein müssen. Dies machte er gleich nach dem Seitenwechsel wieder gut, als er einen Ball von Maik Rösick aufnehmen konnte, noch einige Schritte auf das gegnerische Tor zulief und den Ball neben den rechten Torpfosten zum 3:0 verwandelte. Die Gäste antworteten mit einem 35-Meter-Hinterhaltschuss, von Tommy Witt getreten, der Reich zu einer Parade zwang. Ihm unterlief in der 88.Spielminute ein folgenschwerer Fehler, als er den Ball ins eigene Tor beförderte. Zuvor (83.) hatte Robert Schulz auf 4:0 erhöhen können. Am Ende, auch in dieser Höhe ein verdienter Sieg der Eiche-Kicker, die damit den Rückstand zu den Nichtabstiegsplätzen punktemäßig verkürzen konnten. Die Fischerstädter verbleiben weiterhin auf den letzen Tabellenplatz.
Für den SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz war es ein besonderer Tag. Nachdem Anbau des Sozialtraktes des Vereinsheims, nun ein weiterer baulicher Höhepunkt in diesem Verein. Wurde doch mit dem 18.Spieltag der gemeinsam geschaffene Kunstrasenplatz „AUF Wacker“ eingeweiht und in Besitz genommen. Beide Männermannschaften trugen mit sicheren Siegen zur erfolgreichen Prämiere bei. Die Reserve vom Landesligisten, SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz hatte die SG Kausche zu Gast. Es wurde eine einseitige Angelegenheit. Schon in der ersten Spielhälfte kam ihre derzeitige Schwäche erneut zu Tage. Es werden zurzeit weiterhin hochgradige Möglichkeiten kläglich vergeben. Erst in der 42.Spielminute gelang dem Gastgeber die längst fällige 1:0 Führung. Erwähnt sollte werden, dass mit dem Ausscheiden von T.Weise bei den Gästen, ihr Spiritus rector in der Abwehr, aufgrund einer Verletzung ausgewechselt werden musste. Der für ihn eingewechselte David Kowal konnte ihn in keiner Weise ersetzen. Dieses wurde erst recht im zweiten Spielabschnitt sichtbar, als dann die Tore in regelmäßigen Abständen fielen. Am Ende ein Sieg, der bei noch größerer Chancenverwertung höher hätte ausfallen müssen. Nun schon der dritte Sieg in Folge für die Wackeraner. Sie klopfen an die Meisterschaftstür, sie melden ihre Ansprüche an. Schon in der kommenden Woche wartet der derzeitige Spitzenreiter, die U23 vom VfB Krieschow, auf das nächste Spiel. Hier muss nachgewiesen werden, dass die drei Siege der Rückrunde nicht von ungefähr sind und das ihre Anwartschaft auf den ersten Tabellenplatz ihre Berechtigung hat.
Zum Spitzenspiel des Tages und Verfolgerduell kam es in Sielow. Die heimische Sportgemeinschaft hatte den SV Fichte Kunersdorf zu Gast, die noch eine Rechnung aus dem Hinspiel offen hatten, als sie dieses mit einem klaren 1:3 verloren hatten. Durch die frühzeitige Führung, nach einem Eckball kam Felix Badack an den Ball und setzte diesen in die Maschen, hatte dies zur Folge, das beide Vereine die spielerischen Zwänge über Bord warfen und es zu einem schnellen und ausgeglichenem Spiel kam, mit leichten Vorteilen für die Fichte-Elf. Die Gäste waren optisch überlegen und versuchten die vorzeitige Entscheidung zu erzielen. Sielow kam in der achten Spielminute durch Michael Krautzig zu einer Chance, der eine Vorlage von Jörg Gabbert mit dem Kopf auf das Tor setzte, doch der Ball ging ganz knapp am rechten Torpfosten in das Aus. Doch mit zunehmender Spielzeit kamen die Gäste zu einigen guten Tormöglichkeiten. So in der 13.Spielminute, als Sebastian Knüpfer in aussichtsreicher Position vergab. Doch auch die Schwarz/Gelben hatten ihre Möglichkeiten, als ein Freistoß (25.) von Jörg Gabbert vom Torwarthühnen der Gäste, Felix Wolf, abgewehrt wurde. Auf der Gegenseite hatte Felix Badack die Möglichkeit auf 0:2 zu erhöhen, als er eine Vorlage von Sebastian Knüpfer vergab. Dann fast der 1:1 Ausgleich, als dem Gäste-Schlussmann ein Lapsus passierte. Er ließ den Ball, den er schon in den Händen hielt, aus den Händen gleiten, Spielführer Robert Becker kam an den Ball. Es kam zu einem Pressschlag und der Ball schlug auf den Rücken von Becker und rollte von dort in Richtung leeres Tor, doch der Ball rollte neben das Tor. Danach kam der Pausenpfiff. Gleich nach Wiederbeginn der zweiten Spielhälfte (53.) trafen die Gastgeber nur die Latte des Tores. In der Folgezeit suchte Kunersdorf die Entscheidung. So hatten Günther, Badack und Felix Korn Riesenmöglichkeiten das Ergebnis höher zu gestalten. Er war es auch, der in der 63.Minute nur den Pfosten traf. Mit Beginn der Schlussviertelstunde fiel dann die Entscheidung. In der 75.Spielminute schlug Mario Rasche einen Ball auf den langen Pfosten, Felix Korn konnte erfolgreich einnetzen. Zwei Minuten später umspielte Felix Korn den herauseilenden Torwart Stefan Janke, der Ball kam zu Steffen Klisch und dieser konnte mit einem Lupfer das 0:3 markieren. Mit einem Doppelpack in den Schlussminuten erhöht nicht nur Felix Badack das Spielergebnis(4:0 + 5:0) sondern auch sein Torkonto in der Torschützenbestenliste auf 25 Tore.
Die Spielgemeinschaft Dissenchen/Haasow hatte sich gut vorbereitet, um nicht erneut ein Debakel zu erleben wie im Hinspiel beim Spitzenreiter der Liga, der U23 des VfB Krieschow. Gegen einen technisch gut versierten Spitzenreiter hielt man lange Zeit dagegen. Unerschrocken hielten sie gut mit und hatten sogar in der 30.Spielminute die Möglichkeit in Führung zu gehen, als Spielführer Schäfer bei einem Anspiel von Michel Schröder im 16er zu Fall gebracht wurde. Maikel Krüger konnte den fälligen Strafstoß nur über die Latte jagen. Wenige Minuten vor der Halbzeitpause (39.) gelang den Gästen die nicht ganz unverdiente Führung des Favoriten. Auf der rechten Seite wurde der Ball herrlich durchgesteckt und Martin Dahm erzielte aus 16 Metern ein Traumtor, 0:1. Gleich nach der Pause (47.) das Gleiche wie in der 30.Minute. Dieses Mal wurde der Spielführer der Gäste, Dirk Jentsch, im 16er gefoult. Aber auch die Gäste können diesen nicht verwandeln. Die endgültige Entscheidung in diesem Spiel fiel nach einem klassischen Konter, den Maurice Schneider erfolgreich abschloß. Am Ende ein nicht unverdienter Sieg der Gäste. Sie verteidigen damit Platz eins. Wenn die Spielgemeinschaft den Strafstoß aus der 30.Minute hätten verwandeln können, wer weis, wie das Spiel dann ausgegangen wäre. Trotz der Niederlage noch Platz fünf in einer noch nicht vollständigen Tabelle.
Der Spielgemeinschaft Briesen/Dissen gelang nach einem „Kaltstart“ der erste Sieg, nach dem 3:3 Unentschieden vom zwölften Spieltag (28.11.2017!) gegen den SV Lausitz Forst und revanchierten sich erfolgreich für die 2:3 Niederlage aus dem Hinspiel. Ersatzgeschwächt mussten beide Vereine dieses Spiel bestreiten. Schon frühzeitig konnte der Gastgeber per Foulelfmeter in Führung gehen. In der elften Spielminute wurde Christian Breyer im Strafraum gefoult. Den fälligen Strafstoß verwandelte Marcus Krüger zum 1:0. Die Spielgemeinschaft hatte optische Vorteile. Sie drängten auf den Ausbau dieser knappen Führung. Ihre Bemühungen wurden kurz vor der Pause (40.) mit dem 2:0 belohnt. Mit einem herrlichen Schuss trug sich Patrick Schreck in die Torschützenliste ein, 2.0. Als nach gut einer Stunde Spielzeit (65.) die Vorentscheidung in diesem Spiel fiel, nach einem Freistoß konnte Marcus Krüger zum 3:0 abstauben, schien das Spiel gelaufen. Doch schon drei Minuten später kamen die Gäste zum unerwarteten 3:1 Anschlusstreffer. In den Schlussminuten gelang es beiden Vereinen noch jeweils ein Tor zu schießen. Am Ende ein klarer 4:2 Sieg für die Spielgemeinschaft. Mit nunmehr 19 Punkten, bei noch vier Nachholespielen, belegen sie Platz 9. Für die Neißestädter die zweite Niederlage in Folge, Platz 6.
Zwei abstiegsgefährdete Vereine trafen in Schorbus aufeinander. Die SG Blau-Weiß Schorbus und die Reserve vom BSV Guben Nord .Schon nach acht Spielminuten gingen die Gäste per Freistoß durch Florian Jünger mit 0:1 in Führung Aus dem halbrechten Mittelfeld wurde der Ball in den Strafraum gespielt und prallte gegen den Pfosten des Schorbuser Tores. Den zurückspringenden Ball konnte Jünger einnetzen. Doch fast mit dem direkten Gegenstoß gelang der 1:1 Ausgleich. Nico Bartelt spielt Christian Tischer frei und dieser knallte den Ball unter die Latte des Gästetores. Sieben Minuten später die Führung für den Gastgeber. Maximilian Hußner wird von Nico Kappel im Strafraum gefoult. Den fälligen Strafstoß verwandelte Spielführer Matthias Gebbert zum 2:1. Weitere Chancen hatten die Gastgeber das Ergebnis noch vor der Pause zu erhöhen. So in der 25. Minute, als Keeper Michael Schulz mit einer Hand die Chance bereinigte oder in der 41.Minute, als der Torschrei schon auf den Lippen lag, doch auch diese Chance wurde vergeben. In der 75.Spielminute gelingt den Gästen der 2:2 Ausgleich. Ein Freistoß wurde auf den langen Pfosten gespielt. Reno Dittrich kam an den Ball und konnte mit einem Flachschuss Blumberg im Kasten des Gastgebers überwinden. In der Nachspielzeit vergaben die Gastgeber den möglichen Sieg. Schorbus auf Platz elf, Guben auf Platz zwölf.
Joachim Rohde