Hallo Fußballfreunde!
An der Tabellenspitze nichts neues. Nach den Auswärtssiegen der beiden an der Spitze stehenden Vereine, Viktoria Cottbus und VfB Cottbus, bleibt der Punktabstand zueinander unberührt bei sieben Punkten. Der Kampf um Platz drei bleibt weiterhin spannend. Drei Vereine, die zurzeit punktgleich sind und nur durch das Torverhältnis platziert sind, haben mit den beiden führenden Vereinen nichts mehr am Hut. Sprich, sie sind nicht mehr von ihnen zu gefährden. Im Abstiegskampf ist auch alles beim Alten geblieben. Alle vier Vereine haben erneut Niederlagen hinnehmen müssen, so dass sich ihre Situation nicht verändert hat. Das heißt, unter diesen vier Vereinen werden die drei Absteiger ermittelt. Zur Vorschau:
Der Spitzenreiter Viktoria Cottbus hat erneut ein Auswärtsspiel zu bestreiten, das Zweite in Folge. Sie müssen zu Frischauf Briesen um dort ihre Spitzenposition zu festigen. Im Hinspiel siegten sie ja sensationell mit 7:0. Der Gastgeber hatte ab dem 18.Spieltag und bis zum Letzten, dem 25.Spieltag, ein starkes Hoch, welches sie aus der Abstiegzone herauskatapultierte. Aus acht Spielen wurden immerhin 16 Punkte eingefahren und dies bedeutet zur Zeit Platz zehn in der Tabelle. Dies sollte Motivation genug sein, um auch den Meisterschaftsfavoriten ernsthaft Paroli zu bieten. Viktoria kann warten bis sich Möglichkeiten ergeben, doch sie müssen ihr mangelhaftes Ausnutzen von Chancen abstellen, wenn nicht eine böse Überraschung passieren sollte.
Mein Tipp: Erfolg für Viktoria Cottbus.
Ein paar Spitzenspiele gibt es auch in dieser Woche. In der Schlachthofstraße erwartet der Tabellenvize VfB Cottbus den Vierten der Tabelle Blau-Weiß Klein Gaglow, die seit fünf Spieltagen ungeschlagen sind. Der Gastgeber hat ähnliches aufzuweisen. Sie haben wieder in ihre Spur zurückgefunden. Ihre Treffsicherheit hat eine Renaissance erfahren. 25 Tore wurden in sechs Spielen erzielt. Das ergibt einen Schnitt pro Spiel von 4,1 Toren. Ein gutes Omen, zumal das Hinspiel schon mit 3:1 gewonnen wurde. Können die Gäste eine Überraschung landen?
Mein Tipp: Erfolg für den VfB Cottbus.
Ein weiteres Spitzenspiel gibt es in Schorbus. Die beiden punktgleichen Vereine Blau-Weiß Schorbus und der Kahrener SV 03 treffen aufeinander. Wie haben beide Vereine ihre vorwöchentlichen Heimniederlagen verkraftet? Die des Gastgebers war schon deftig. Die Gäste enttäuschten in der Vorwoche im Spitzenspiel gegen Viktoria Cottbus nicht und sollten in der Lage sein, den 3:1 Hinspielsieg zu wiederholen. Was hat der Gastgeber entgegenzusetzen?
Mein Tipp: Erfolg für den Kahrener SV 03.
Fichte Kunersdorf und der Heinersbrücker SV treffen in Kunersdorf aufeinander. Kann der Gastgeber seine kleine Erfolgsserie weiter fortsetzen und den Gästen eine Niederlage nach sieben Spieltagen erstmals wieder zufügen? Im Hinspiel hieß es 2:2 Unentschieden. Die Tagesform sollte mit entscheiden über die Vergabe der Punkte.
Mein Tipp: Erfolg für Fichte Kunersdorf.
In der Neißestadt Forst empfängt der SV Rot-Weiß 90 die Eintracht aus der Fischerstadt Peitz. Die Gäste kommen nicht chancenlos in die Neißestadt, sie spielen doch recht erfolgreich zur Zeit. Ihr derzeitiger siebenter Tabellenplatz ist Beweis genug. Der Gastgeber möchte gern das 2:2 aus dem Hinspiel revidieren und die drei Punkte in Eulo behalten.
Mein Tipp: Erfolg für Rot-Weiß 90 Forst.
Der FSV Spremberg sollte der Favorit im Spiel beim Tabellenletzten, der Wacker-Reserve aus Ströbitz sein. Scheinbar haben sich die Gastgeber schon aufgegeben, denn die vorwöchentliche 5:1 Niederlage in Willmersdorf lässt diesen Schluss zu. Auch die Gäste mussten in der Vorwoche eine 1:0 Heimniederlage gegen Fichte Kunersdorf hinnehmen, so dass Wiedergutmachung angesagt ist. Gelingt den Wackeranern eine Überraschung?
Mein Tipp: Erfolg für den FSV Spremberg.
Zum Tabellennachbarschaftsduell kommt es in Laubsdorf. Die heimische Reserve ist Gastgeber für die SG Willmersdorf. Da die Gäste aus dem Schneider raus sein sollten, sprich, keine Abstiegsgefahr mehr haben, können sie frei aufspielen. Und das könnte die Gefahr für den Gastgeber werden, der unbedingt punkten muss. Denn fünf Punkte Vorsprung zu den Abstiegsplätzen sind kein Ruhekissen bei noch 15 zu vergebenen Punkten. Also muss endlich ein Sieg her, doch die letzten Ergebnisse lassen diese Hoffnung kaum zu.
Mein Tipp: Erfolg für Willmersdorf.
Auf Grund der erneuten Niederlage des BSV Cottbus Ost reagierte der Vorstand und entließ mit sofortiger Wirkung den Trainer Dirk Janke. Damit sei auf die anhaltende Erfolglosigkeit der Mannschaft und dem drohenden Absturz in die Kreisklasse reagiert worden, so der Pressesprecher des BSV Cottbus Ost, Frank Lyttko, der diesen Präsidiumsbeschluss kommentierte. Bis Saisonende betreut Angelo Weber als Spielertrainer den Kreisligisten. Vielleicht kommt dieser Schritt des BSV Cottbus Ost zu spät. Denn seit dem 4.11.2007 !! ist diese Mannschaft ohne Sieg. Hier hätte schon eher reagiert werden müssen. Im Kellerderby gegen den Ortsnachbarn und mitgefährdeten TSV Cottbus wird jede Kraft gebraucht, um die letzte Minimalchance zu nutzen. Ob da ein Spielertrainer die richtige Entscheidung ist muss vom Chronisten bezweifelt werden. Doch der Versuch ist es immer wert. Der TSV steht vor der gleichen Situation und benötigt ebenfalls wie der BSV alle drei Punkte, um eventuell den rettenden Strohhalm, sprich Klassenerhalt, doch noch zu schaffen. Die Gäste haben in den bisherigen Spielen der Rückrunde nur sechs Punkte einfahren können, drei Punkte dagegen nur der Gastgeber. Hinzu kommt, dass der TSV in den letzten drei Spielen gegen Spitzenmannschaften der Liga ( Kahren, Viktoria und Briesen ) nur 0:1 verloren hat. Hier haben sie bewiesen, mit diesen Mannschaften spielerisch mitzuhalten, nur mit dem Tore schiessen hapert es. Von dieser Konstellation aus sollte der TSV der Favorit in diesem Spiel sein.
Mein Tipp: Erfolg für den TSV Cottbus.
Joachim Rohde